Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGesundheitspsychologe aus Wädenswil
Er weiss, wie gute Vorsätze zu echten Gewohnheiten werden

Jonglieren als Ausgleich zur Computerarbeit – als Verhaltens- und Entscheidungsforscher weiss Daniel Hausmann-Thürig, wie eine Verhaltensumstellung zur Routine wird. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Hausmann-Thürig, ob weniger Süsses, mehr Sport oder früher ins Bett – mittlerweile haben die meisten ihre Neujahrsvorsätze wohl bereits wieder aufgegeben. Woran liegt das?

Sein Verhalten langfristig zu ändern, ist schwieriger, als man denkt. Zum Jahresstart werden oft unrealistisch grosse Ziele gesetzt, ohne einen konkreten Plan, wie man diese erreichen soll. Auch kann fehlende Unterstützung im sozialen Umfeld mit ein Grund sein. Jedoch kann sich zu viel Druck von Freunden und Familie auch kontraproduktiv auswirken.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login