AboSerie zu StrassennamenEr kam von dem «wunderschönen Flecken Erde» nicht mehr los
Der aus Baselland stammende Dichter Hermann Hiltbrunner verbrachte die letzten 28 Jahre bis zu seinem Tod 1961 in Ürikon. Heute erinnert dort ein Weg an ihn.
![Seit 1978 ist ein Weg in Ürikon nach dem Dichter Hermann Hiltbrunner benannt.](https://cdn.unitycms.io/images/4MCkQ6y9qEf9ZGY4WLZoEN.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=voV7v5W9uG8)
Während Goethe (1749 bis 1832) im Herbst des Jahres 1797 rund einen Monat in Stäfa verbrachte und mit seinem Aufenthalt der Gemeinde Strassennamen wie die Goethestrasse und den Goetheweg hinterlassen hat, ist der weitgereiste Hermann Hiltbrunner (1893 bis 1961) die letzten 28 Jahre seines Lebens «von diesem wunderschönen Fleck Erde» nicht mehr losgekommen. So hat es der Verfasser des zweiten Bandes der Stäfner Chronik, Hans Frey, in ebendieser festgehalten (von der Lesegesellschaft 1969 herausgegeben).