Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Orkan Éowyn wütet in Irland
Autofahrer stirbt durch umgestürzten Baum – Windspitzen von über 180 km/h

1 / 9
Ein Mann kämpft gegen starke Winde auf der Blackpool Promenade, verursacht durch Sturm Eowyn, unter einer Windwarnung der Stufe Gelb, 24. Januar 2025.
Luftaufnahme der Connacht GAA Air Dome in Mayo, schwer beschädigt durch den Sturm Eowyn am 24. Januar 2025, mit abgerissenem Dachmaterial auf dem Spielfeld.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Umgestürzte Bäume und Strassenschilder, kein Strom, kein Flug- und Bahnverkehr: Der Sturm Éowyn hat das öffentliche Leben in Irland und Teilen von Grossbritannien zeitweise zum Erliegen gebracht.

Auf den Strassen der Metropolen Dublin, Belfast und Glasgow herrschte am Freitag eine Stille, die an den Beginn der Corona-Pandemie vor knapp fünf Jahren erinnerte, schreibt die Deutsche Presse-Agentur. Wer sich auf die Strasse wagte, konnte sich in den Böen nur schwer auf den Beinen halten.

Der irische Wetterdienst Met Éireann meldete eine Windgeschwindigkeit von 183 Kilometern pro Stunde, so viel wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Wetterlage bleibt angespannt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Am Freitagmorgen ist ein Autofahrer im Nordwesten Irlands ums Leben gekommen: Ein Baum war auf sein Auto gestürzt. Die Polizei konnte die Leiche im Wagen zunächst nicht bergen.

Mehr als eine Million Haushalte ohne Strom

Für Freitag galt wegen des Orkans Éowyn für die gesamte Insel Irland sowie für das Zentrum und den Südwesten Schottlands die höchste Warnstufe Rot – dies bedeutet Lebensgefahr. Schulen wurden geschlossen, der Zug- und Fährverkehr ausgesetzt und mehr als 1000 Flüge gestrichen. Am Freitagabend wurde die Gefahrenstufe in Schottland auf die zweithöchste Stufe Orange herabgesetzt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

In der Republik Irland und in Nordirland waren mehr als eine Million Haushalte, Bauernhöfe und Geschäfte ohne Strom. In Schottland wurden Stromausfälle für etwa 100’000 Kunden gemeldet. Die irische Stromversorgungsbehörde erklärte, die Leitungen seien in einem noch nie da gewesenen Ausmass beschädigt.

«Bitte bleiben Sie einfach zu Hause, wenn Sie können», mahnte die nordirische Regierungschefin Michelle O’Neill im Sender BBC Radio Ulster. «Wir sind jetzt im Auge des Sturms. Wir sind in der Phase der Alarmstufe Rot.» Auch der schottische Regierungschef John Swinney appellierte an die Bevölkerung, auf Reisen zu verzichten. Das Parlament in Edinburgh schloss seine Pforten.

Der Fussball-Meister Celtic Glasgow hat das für Samstag geplante Spiel gegen den FC Dundee wegen Sturmschäden am Stadion kurzfristig absagen müssen. «Das ist natürlich enttäuschend, aber die Sicherheit unserer Fans hat für uns immer Priorität», teilte der Club mit.

Der Meteorologe Jason Nicholls vom privaten Wetterdienst Accuweather sagte, ein Teil der Energie von Éowyn stamme von einem Tiefdrucksystem, das an der US-Golfküste für historische heftige Schneefälle gesorgt habe. Der Sturm werde durch den Jetstream angetrieben und durch Energie in den oberen Schichten der Atmosphäre gespeist.

Dieser Artikel wird laufend aktualisiert.

DPA/AP/chk/msc