Festnahmen im Kanton Zürich«Hallo Mama» – Neue Masche beim Telefonbetrug
Die Kantonspolizei Zürich hat drei mutmassliche Telefonbetrüger verhaftet. Sie stellte bei den jungen Männern mehrere Tausend Euro Bargeld sicher.
Ermittlungen führten die Fahnder auf die Spur einer Tätergruppierung, die mit der Masche «Hallo Mama, hier ist meine neue Nummer» wiederholt Personen zu Banküberweisungen gebracht hatte. Dabei versuchten die Betrüger den Opfern weiszumachen, dass sie aufgrund des neuen Handys nicht mehr auf ihr Online-Banking zugreifen könnten. Die Eltern wurden gebeten, Bankzahlungen für die vermeintlichen Kinder durchzuführen. Stimmte das Opfer der dringenden Zahlung zu, schickten ihm die Täter die Kontodaten.
Bei den drei festgenommenen Personen handelt es sich um einen Schweizer und zwei Niederländer im Alter zwischen 20 und 23 Jahren. Bei Hausdurchsuchungen, die im Anschluss an die Festnahmen auf Anordnung der Staatsanwaltschaft erfolgten, konnten mehrere Tausend Euro Bargeld sowie umfangreiches Beweismaterial sichergestellt werden.
Zuletzt stieg die Zahl des versuchten und erfolgten Telefonbetrugs rasant, Medien berichteten. Die Taktik der Betrüger änderte sich dabei vom Enkeltrick zum Schockanruf. Beim Schockanruf setzen Betrüger ihre Opfer unter Druck, um Geldzahlungen zu erzwingen. Sie geben beispielsweise vor, die Polizei zu sein oder dass ein schlimmer Unfall passiert sei. Bei vorliegendem Fall handelte es sich um eine neue Version des klassischen Enkeltricks, wo Betrüger sich als Verwandte der Opfer ausgeben, um an Geld zu kommen.
Es gilt die Unschuldsvermutung.
stü
Fehler gefunden?Jetzt melden.