Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSeewasser heizt Dorfzentrum 
Energieverbund in Thalwil ist gesichert

Vom Thalwiler Ufer wird ein rund 30 Meter langes Rohr in den Zürichsee gelegt, durch das Seewasser in eine unterirdische Energiezentrale zum Wärmetausch geleitet wird. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der schwierigste Teil bei der Wärmegewinnung aus Zürichseewasser ist die Wirtschaftlichkeit. Es braucht eine  gesicherte Anzahl von Abnehmern für die Energie. Geht die Rechnung auf, stehen Ökonomie und Ökologie im Einklang. Rund um den Zürichsee bestehen bereits mehr als 30 solcher Fernwärmeanlagen. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login