Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zum Bundesratsrücktritt
Elisabeth Kopp spricht über ihren schwierigsten Moment

Wiedersehen in der Wandelhalle des Bundeshauses: Alt-Bundesrätin Elisabeth Kopp (links) und Alt-Nationalrätin Judith Stamm haben sich viel zu erzählen. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Judith Stamm ist mit der Forchbahn nach Zumikon angereist. Von der Station braucht sie zu Fuss nur fünf Minuten bis zu einem modernen Wohnhaus am Hang. Sie klingelt, der Summer ertönt, im ersten Stock ist die Wohnungstür bereits offen, Elisabeth Kopp steht bereit und strahlt. Sie umarmen sich. Die Freude ist gross bei beiden Frauen, die sich viele Jahre nicht gesehen haben. Wie viele es sind, können sie nicht genau sagen. Was sie verbindet, sind ihre Biografien: Nach der Einführung des eidgenössischen Frauenstimm- und Wahlrechts gehörten sie zur ersten Gruppe Frauen, die in den Nationalrat gewählt wurden. Elisabeth Kopp brachte es 1984 zur Bundesrätin – die erste Frau der Schweiz in diesem Amt. Das ist ebenso Zeitgeschichte wie ihr Rücktritt fünf Jahre später nach einem ominösen Telefonat. Darum soll es im Gespräch gehen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login