Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboArchitekt zum neuen Roche-Turm
«Wir werden uns auf Hochhäuser einlassen müssen»

Der neue Roche-Turm Nummer 2, der heute Freitag eröffnet wird, ist mit 205 Metern neu das höchste Gebäude der Schweiz.

Nun wird das höchste Hochhaus der Schweiz eröffnet, der Roche-Turm Nummer 2 mit 205 Metern. Geht die städtebauliche Entwicklung hierzulande klar in Richtung Wolkenkratzer?

Ich würde es anders formulieren: Schon seit den 1950er-Jahren hat sich der hiesige Städtebau für das Hochhaus geöffnet. Mit zunehmender Bevölkerungsdichte hat sich ausserdem die Stadtplanung strategisch neu ausgerichtet: Seit den 1990ern widerspiegeln die Baugesetze und Zonenpläne den gewachsenen Bedarf – und die Bereitschaft zu mehr Hochhäusern. Doch es dauert eben Jahrzehnte, bis es zur Realisierung solcher Bauten kommt. Neben langen Planungsphasen spielen auch Ängste und Einsprachen eine Rolle.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login