AboClassroom-Management«Wir haben uns auf eine Liste von Schimpfwörtern geeinigt»
Eine gute Atmosphäre im Schulzimmer beginnt bei der Begrüssung, sagt Michèle Buri. Gute Beziehungen, so die Expertin, seien die Grundlage guter Klassenführung. Wo sie trotzdem an Grenzen kommt.
Was moderne Schule bedeutet, wissen Eltern und vor allem Grosseltern höchstens vom Hörensagen. Zu ihrer Zeit trichterten die Lehrer ihren Klassen von der Wandtafel aus den Stoff ein, wenn es sein musste, mit dem Rohrstock. Heute müssen Lehrpersonen ohne Rohrstock und möglichst ohne Frontalunterricht auskommen, verhaltensauffällige Kinder integrieren und alle individuell fördern. Wie es gelingt, eine Schulklasse nach diesen Grundsätzen zu führen, weiss Michèle Buri, ehemalige Lehrerin und Expertin für Classroom-Management an der Pädagogischen Hochschule in Zürich.