Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Apropos» – der tägliche Podcast
Was, wenn die Strategie nicht aufgeht?

Nach der Bundesratssitzung an der Hochschule Luzern traf sich der Bundesrat zum Apéro mit der Bevölkerung im Verkehrshaus. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Fast eine Million Menschen mehr als heute sollen sich in der Schweiz impfen lassen. Dieses Ziel formulierte Bundesrat Alain Berset gestern an der Pressekonferenz nach der Sitzung des Bundesrats in Luzern. Oder war das nur ein Richtwert?

Die Grundbotschaft auf jeden Fall war klar: Es braucht noch viel Überzeugungsarbeit bei den Menschen, die bisher bei der Impfung zögern. Bereits Anfang Oktober hatte der Bundesrat daher eine Impfoffensive angekündigt und mehrere Ideen in die Vernehmlassung gegeben. Einige – etwa der 50-Franken-Gutschein für «Impfluencer» – wurden rasch gekippt. Nun will der Bundesrat vor allem auf Information setzen: mit einer nationalen Impfwoche, persönlichen Beratungen und Impfmobilen. 

Reicht das aus, um deutlich mehr Menschen anzusprechen? Was, wenn die Strategie nicht aufgeht? Und welche Bedeutung hat das Treffen der Bundesrätinnen und Bundesräte mit der Bevölkerung in Luzern, in Anbetracht der lauten Gegnerschaft des Covid-Gesetzes? Darüber spricht Inlandchefin Raphaela Birrer mit Mirja Gabathuler in einer neuen Folge «Apropos».

Apropos – der tägliche Podcast

Den Podcast können sie kostenlos hören und abonnieren auf
Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».