Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboStromautobahnen fehlen
Ein schwerer Fehler verhindert alpine Solaranlagen

Dringend benötigt, aber oft kaum durchführbar: Solarpaneele, wie sie für dieses Projekt bei Gondo VS vorgesehen sind, sollen auch im Saflischtal und im Wallis zum Einsatz kommen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es wäre ein Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende. Bis 2025 sollen in den Bergen viele grosse Solaranlagen entstehen und insgesamt zwei Terawattstunden Strom herstellen. Das entspricht mehr als drei Prozent der gesamten Schweizer Stromproduktion. Erzeugt würde vorwiegend kostbarer Winterstrom. Die Anlagen sollen einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login