Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboProteste in der Mongolei
Ein «gallisches Dorf» gefangen zwischen Moskau und Peking

Sie sind frustriert nach Jahrzehnten der nicht gehaltenen Versprechen: Demonstranten in der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator. 

Hunderte Menschen protestieren seit Tagen bei Temperaturen um die minus 20 Grad vor dem Regierungssitz in Ulan Bator. Vor einer Woche hatten einige sogar versucht, das Regierungsgebäude in der mongolischen Hauptstadt zu stürmen. Es sind schon die zweiten grossen Demonstrationen in diesem Jahr. Ausgelöst wurden sie von der Unzufriedenheit über Ermittlungen in einem seit Monaten schwelenden Korruptionsskandal: Regierungsvertreter sollen Kohle beim Export in das benachbarte China am Zoll vorbeigeschmuggelt haben. Es wird gegen mehr als 30 Beamte wegen Unterschlagung ermittelt, darunter auch der Vorstandsvorsitzende eines grossen staatlichen Kohlebergbauunternehmens.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login