AboGeschichte der PockenEin bis zwei Kinder starben in jeder Familie
Die Infektionskrankheit galt lange als «Geissel der Menschheit», destabilisierte das Römische Reich, reiste mit den Wikingern und tötete Millionen Menschen in den Kolonien.
«Die Nacht der lebenden Toten: Könnte die Mumie erneut zuschlagen?» – Diesen dramatischen Titel wählte ein Forscher in den 1980er-Jahren, um sich im Fachblatt «Jama» mit der Frage zu beschäftigen, ob uralte Pockenopfer ansteckend sein könnten. Die Angst vor dem Pockenvirus hat die Menschheit lange beschäftigt. Der Erreger kursierte seit Jahrtausenden und tötete rund 30 Prozent der Erkrankten. Millionen von Menschen starben an der ansteckenden Krankheit. Wer überlebte, war von grossflächigen Narben entstellt oder erblindete sogar.