Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wundersprung des Appenzellers
8,45 m – damit wäre Ehammer viermal Olympiasieger geworden

Ein Sprung wie ein Weitflug: Simon Ehammer verblüfft in Götzis mit einer Weltklasseleistung.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Zehnkampf im vorarlbergischen Götzis hatte eben erst begonnen und schon seine Sensation: Der Appenzeller Simon Ehammer fliegt im Weitsprung im ersten Anlauf auf unfassbare 8,45 m. Das ist natürlich eine persönliche Bestleistung, ein Schweizer Rekord, doch es ist viel mehr: Es ist selbst unter den Spezialisten eine Jahresweltbestleistung. Kein Weitspringer schaffte in diesem Jahr einen solchen Satz. Innerhalb des Zehnkampfes ist es erneut ein Weltrekord.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

An diesem Samstagmittag stimmt alles: Ehammer hat leichten Rückenwind (0,2 m/sec), als er zum ersten von geplanten drei Sprüngen ansetzt. Und er weiss: Er ist schnell. Im 100-m-Sprint zum Auftakt hat er sich um vier Hundertstel gesteigert und mit 10,46 Sekunden eine erste Bestleistung geschafft. Er trifft den Absprungbalken genau - und fliegt und fliegt. Mit 8,45 m im Weitsprung wäre Ehammer nicht nur im vergangenen Jahr in Tokio Olympiasieger geworden, sondern an den drei vorangegangenen Spielen in Rio 2016, London 2012 und Peking 2008 ebenfalls. Das sind Tatsachen, die ihn für die Zukunft zusätzlich beflügeln dürften.

Erst vor drei Wochen hatte Ehammer seine Bestweite beim Zehnkampf-Meeting in Ratingen (GER) auf 8,30 m und den nationalen Rekord damit um drei Zentimeter verbessert. Dieser ist nun bereits wieder Geschichte und Ehammer hat an der Weltspitze den griechischen Olympiasieger Miltiadis Tentoglou abgelöst, der im April 8,36 m gesprungen war. 

An der WM Mitfavorit auf eine Medaille

Nach seinem Zehnkampf-Rekord mit 8354 Punkten hatte sich Ehammer nicht gescheut, seine noch höher gesteckten Ziele zu formulieren. Dazu gehörten 8,50 m im Weitsprung – was ihm auch sein Cheftrainer René Wyler zutraute. Nachdem er völlig euphorisiert seinen Flug auf der Rundbahn gefeiert hatte, verzichtete er auf den zweiten und dritten Sprung - um Kräfte zu sparen. Angesichts der Tatsache, dass er den Nächstbesten, Zehnkampf-Olympiasieger Damian Warner, um mehr als einen halben Meter distanzierte, eine weise Entscheidung. 

Im Laufe des Tages entwickelte sich ein enger Kopf-an-Kopf-Wettkampf mit Warner, der mit herausragenden 10,14 über 100 m gestartet war. Ehammer rettete gegenüber dem zehn Jahre älteren Kanadier mit 14,42 m im Kugelstossen, 2,03 m im Hochsprung und 48,44 Sekunden über 400 m einen minimen Vorsprung in den Feierabend - mit 4636 Punkten hat er deren zwei Vorsprung. Und er ist wieder auf nationalem Rekordkurs: Gegenüber Ratingen hat er ein Polster von 53 Punkten. 

Mit diesem Sprung hat Ehammer auch signalisiert, dass er an der WM im Juli in Eugene (Oregon), wo er nur den Weitsprung bestreiten wird, nicht einfach mit den Spezialisten mitspringen, sondern eine Medaille gewinnen will. Weil WM und EM nur einen Monat auseinanderliegen, wird er nur in München de Mehrkampf bestreiten. 

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.