AboDrei ungewöhnliche Schwerpunkte
Eine Kurve, ein Kreisel und eine Kreuzung sind die Unfallschwerpunkte 2015 im Bezirk Horgen. Ob die Problemzonen entschärft werden können, ist fraglich. Mindestens in einem Fall ist das gar nicht nötig.
![Die Einfahrt am Ende der Hornhaldenstrasse in die Seestrasse in Kilchberg ist einer der Unfallschwerpunkte im Bezirk Horgen.](https://cdn.unitycms.io/images/7gyKqUS5Kb7B5A2t49tkD7.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=0sFKM1NDtAI)
Drei Unfallschwerpunkte zählt die Kantonspolizei Zürich im letzten Jahr im Bezirk Horgen. Je einen in Kilchberg, Hütten und Horgen. Viel befahren ist der Schwerpunkt in Kilchberg. Am Ende der Hornhaldenstrasse müssen Automobilisten öfters länger warten. Die Einfahrt in die Seestrasse ist selten frei. Vortritt gibt es für die Abbieger nicht.Doch ist die Kreuzung an der Grenze zur Stadt Zürich gefährlich? Ja, sagt zumindest die Statistik. Es muss, trotz Stoppschild, in den letzten Jahren schon öfters zu Unfällen gekommen sein. Denn die Kantonspolizei Zürich führt die Einmündung als Unfallschwerpunkt nach altem System. Das heisst, es muss in den letzten drei Jahren mehrere Unfälle mit Leichtverletzten oder Schwerverletzten gegeben haben. Die Kapo analysiert die Situation noch und kann derzeit nicht sagen, ob es weitere bauliche Massnahmen geben müsste, um die Situation an der Hornhaldenstrasse zu entschärfen.