23. Grand-Slam-TitelDjokovic triumphiert und hält eine inspirierende Rede
Der Serbe schlägt Casper Ruud in einem intensiven Final von Roland Garros 7:6, 6:3, 7:5. Damit stellt er einen neuen Grand-Slam-Rekord auf.
Novak Djokovic treibt das Tennis in neue Höhen: Der Serbe schlug Herausforderer Casper Ruud in einem intensiven Endspiel von Roland Garros 7:6 (7:1), 6:3, 7:5 und errang so seinen 23. Grand-Slam-Titel. Damit lässt er Rafael Nadal hinter sich. Djokovic zeigte sich gegen einen anfangs sehr angriffigen Ruud nervenstark, bog den ersten Satz nach einem 1:4-Rückstand um und stellte die Weichen zum Sieg mit einem abermals blendenden Tiebreak. Der Norweger konnte Djokovic danach zwar nochmals zwei weitere Stunden auf dem Court halten, aber nicht mehr wirklich bedrängen.
Vor den Augen von Football-Star Tom Brady, der sogar in der Box von Djokovic sass, und Fussballstars wie Kylian Mbappé oder Zlatan Ibrahimovic spielte Djokovic nach einem nervösen Start gross auf. So triumphierte er im siebten Pariser Final zum dritten Mal. Mit dem 23. Grand-Slam-Titel zog er geschlechterübergreifend mit Serena Williams gleich. Noch öfter hat an den vier grössten Turnieren nur die Australierin Margaret Court (24) gewonnen. Mit ihr könnte Djokovic in Wimbledon gleichziehen. Er wird im All England Club als hoher Favorit antreten.
«Ein weiterer Tag, ein weiterer Rekord für dich», gratulierte Ruud dem Serben. «Es ist schwer zu beschreiben, wie gut du bist und was du alles erreicht hast. Was für eine Inspiration du bist für so viele Leute. Ich bin happy, dass ich dir als Erster gratulieren darf.» Der Norweger verlor auch seinen dritten Grand-Slam-Final. Aber er darf sich damit trösten, dass er diesmal im Pariser Endspiel deutlich besser mithalten konnte als 2022 gegen Rafael Nadal, als er nur sechs Games gewonnen hatte. Auch Nadal gratulierte Djokovic umgehend via soziale Medien.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Dieser empfing die Coupe des Mousquetaires aus den Händen von Yannick Noah, der 1983 als letzter Franzose an der Porte d’Auteuil triumphiert hatte. Auf seiner Trainerjacke hatte er bereits eine «23» aufgestickt. «Es ist kein Zufall, dass ich es ausgerechnet hier geschafft habe», sagte Djokovic auf Französisch. «Dieses Turnier war für mich am schwierigsten zu gewinnen.»
Dann fuhr Djokovic auf Englisch fort und lobte seinen Herausforderer: «Casper, du bist einer der besten Menschen auf der Tour. Alle schätzen dich. Aus gutem Grund. In der heutigen Welt ist es wichtig zu sagen, wenn jemand die menschlichen Werte hochhält. Sorry für das heutige Resultat. Aber du hattest zwei unglaublich gute Jahre. Du bist einer der konstantesten Spieler auf der Tour.» Dann fügte er augenzwinkernd an: «Ich wünsche dir nur das Beste. Ich gönne dir gegen jeden den Sieg ausser gegen mich.»
In der Siegerrede in Hochform
Der Serbe kostete den Moment aus, lief in der Siegerrede zu Hochform auf: «Meine Kids sind hier. Ich versuche immer, ihnen etwas mitzugeben. Ich hoffe, sie hatten Spass. Ich möchte eine Botschaft an jeden jungen Menschen senden: Ich war ein Siebenjähriger, der davon träumte, Wimbledon zu gewinnen und die Nummer 1 zu werden. Ich visualisierte alles, was ich erreichen wollte. Ich spürte es mit jeder Faser meines Körpers. Meine Botschaft ist: Lebt in der Gegenwart, die Vergangenheit ist vorbei, die Zukunft ist entscheidend. Und die könnt ihr gestalten. Glaubt an euch!»
Stark gespielt von Djokovic. Da war nichts zu machen für Ruud.
Ass Djokovic. Souverän.
Netzroller für Djokovic. Glück für ihn. Aber Ruud spielt endlich wieder etwas couragierter.
Ruud zieht die Rückhand durch, Djokovic zeigt Wirkung.
Gut verteidigt von Ruud. Das Publikum tobt. Und ruft: Ruuuuuuud. Klingt wie Buuuuh.
Das Publikum will mehr
Die Welle brandet durch den Court Philippe Chatrier. Das Publikum hätte gerne einen vierten Satz, so scheint es.
Aber Ruud holt sich das Game. Starker Smash!
Schwacher Stoppball von Ruud. Djokovic bedankt sich. Das kann Alcaraz besser.
Ass.
Schön ins Eck gespielt von Ruud mit der Rückhand.
Djokovic gleicht aus. Der Serbe ist momentan klar am Drücker, aber Ruud konnte bisher seinen Aufschlag halten. Und jetzt?
Ruud kommt nun bei den Aufschlaggames von Djokovic nicht rein. Es ist eine Ewigkeit her, seit er seinen letzten Breakball hatte.
Ass mit dem zweiten Aufschlag für Djokovic. Sein Selbstvertrauen ist nun immens.
Diese Kritik lässt sich Ruud nicht bieten! Er holt sich das Game mit einem Ass.
Gut serviert von Ruud. Bei Aufschlag hat er aber noch Potenzial.
Djokovic passiert Ruud.
Clever serviert von Ruud.
Ruud greift an, geht ans Netz. Eine gute Strategie.
Djokovic macht extrem Druck.
Djokovic geht auf jeden Ball voll drauf. Dieser Return landet nun Zentimeter im Aus.
Fehler gefunden?Jetzt melden.