AboArchitektur in ChamDieser Ofen wurde ohne Feuer gebaut
Beim Ziegeleimuseum steht ein Ofenturm, der aus Stampflehm konstruiert ist. Die wiederentdeckte Bautechnik könnte auch eine Antwort auf die Klimakrise sein.
«1000 Grad im Holzverschlag» heisst es auf einer Tafel im Ziegeleimuseum in Cham. Bis in die 1930er-Jahre brannte die Ziegelhütte Meienberg Backsteine von Hand. Heute ist die ehemalige Lehmgrube ein Biotop und der Ort ein Museum, das die reiche Geschichte des Backsteins seit der Bronzezeit erzählt.