Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Torspektakel im Hallenstadion
Die ZSC Lions finden gegen Davos zum Siegen zurück

1 / 5
30.10.2020; Zuerich; Eishockey National League - ZSC Lions - HC Davos; Tor zum 4:0, der Torschuetze Marco Pedretti (ZSC) jubelt  (Marc Schumacher/freshfocus)
Den Grundstein zum Sieg legen die Zürcher mit einem Blitzstart im ersten Drittel: Nach nur 21 Sekunden trifft Chris Baltisberger nach schöner Vorarbeit von Roe. Rund fünf Minuten später fällt das 2:0 durch Prassl.

Es sind absurde Zeiten, in denen sich der Schweizer Sport derzeit befindet. Fünf Spiele wären am Freitagabend geplant gewesen. Doch dann fegte eine Welle von Infektionsmeldungen durch die verschiedenen National-League-Teams. Die Folge: Nur ein Spiel konnte stattfinden, nämlich jenes der Lions gegen den HC Davos. Und das war eine klare Angelegenheit. Der ZSC gewann 6:3.

Früh machten die Lions klar, wer Herr im Hallenstadion ist. Bereits nach 21 Sekunden liessen sie die Torsirene aufheulen. Chris Baltisberger schoss das 1:0. Knapp fünf Minuten später stand es bereits 2:0, Raphael Prassl lenkte einen Schuss unhaltbar ab. Von den Davosern kam nicht viel bis gar nichts. Individuelle Fehler und Fehlzuspiele prägten das HCD-Spiel. Und das änderte sich auch im zweiten Drittel nicht. Die Zürcher erspielten sich Chancen über Chancen. Selbst eine doppelte Überzahl konnten die Bündner nicht ausnutzen, was zur Folge hatte, dass der ZSC durch Denis Hollenstein und Marco Pedretti erst auf 3:0, dann auf 4:0 erhöhen konnte.

Davos behält die Rote Laterne

Und so hätte der HC Davos ein Wunder gebraucht, um diese Partie noch zu drehen. Da dieses aber nur halb gelang, gewannen die Lions. Zwar kamen die Bündner durch Andres Ambühl und Luca Hischier noch zu drei Toren. Das nützte ihnen aber nichts, da die Zürcher durch Chris Baltisberger und Christian Marti stets reagieren konnten.

Die Zürcher durften sich somit nach drei Niederlagen in Folge erstmals wieder über einen Sieg freuen. Und die Bündner? Die nervten sich wohl. Gelang ihnen doch in dieser Saison erst ein Sieg. Wobei eigentlich ja beide Teams ein wenig glücklich sein dürfen. Sieger und Verlierer. Schliesslich durften sie spielen. Die Welle von Infektionsmeldungen fegte an ihnen vorbei. Zumindest bis jetzt. (nih)

Telegramm

ZSC Lions – Davos 6:3 (2:0, 2:0, 2:3)

50 Zuschauer. – SR Salonen (FIN)/Müller, Gnemmi/Burgy.

Tore: 1. (0:21) Chris Baltisberger (Roe) 1:0. 6. Prassl (Phil Baltisberger) 2:0. 26. Hollenstein 3:0. 32. Pedretti (Trutmann, Flüeler) 4:0. 49. Ambühl (Thornton/Powerplaytor) 4:1. 52. Hischier (Palushaj) 4:2. 56. Chris Baltisberger (Noreau, Roe/Powerplaytor) 5:2. 59. (58:08) Ambühl (Nygren/Powerplaytor) 5:3 (ohne Torhüter). 60. (59:11) Marti 6:3 (ins leere Tor).

Strafen: 7mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 4mal 2 Minuten gegen Davos. – PostFinance-Topskorer: Hollenstein; Nygren.

ZSC Lions: Flüeler; Noreau, Marti; Morant, Geering; Trutmann, Berni; Phil Baltisberger; Chris Baltisberger, Roe, Andrighetto; Sigrist, Rossi, Hollenstein; Simic, Krüger, Diem; Prassl, Schäppi, Pedretti; Pettersson.

Davos: Sandro Aeschlimann; Nygren, Jung; Kienzle, Heinen; Stoop, Barandun; Buchli, Marc Aeschlimann; Marc Wieser, Corvi, Ambühl; Palushaj, Thornton, Lindgren; Hischier, Baumgartner, Turunen; Frehner, Egli, Knak.

Bemerkungen: ZSC Lions ohne Blindenbacher, Bodenmann, Capaul und Wick (alle verletzt), Davos ohne Du Bois, Guerra, Herzog, Paschoud, Rubanik und Dino Wieser (alle verletzt). Davos von 57:52 bis 58:08 und 58:27 bis 59:11 ohne Torhüter.

Rangliste: 1. Lausanne 9/19 (25:22). 2. ZSC Lions 11/18 (35:36). 3. Zug 7/17 (24:14). 4. Genève-Servette 6/12 (26:15). 5. Fribourg-Gottéron 5/11 (17:15). 6. Rapperswil-Jona Lakers 8/11 (17:20). 7. Lugano 6/9 (16:12). 8. Bern 7/9 (19:17). 9. Ambri-Piotta 9/9 (16:25). 10. Biel 6/5 (19:24). 11. SCL Tigers 7/5 (15:28). 12. Davos 5/4 (20:21).

ZSC Lions

ZSC Lions

6 : 3
HC Davos

HC Davos

Schlussfazit - Die ZSC Lions besiegen Davos verdient

Den ZSC Lions gelingt der geforderte Befreiungsschlag: Nach drei Niederlagen in Serie besiegen sie den HC Davos mit 6:3. Den Grundstein für den Sieg legen die Zürcher mit 2 Toren in den ersten sechs Minuten.

Die Zürcher sind Davos über die gesamte Partie hinweg überlegen, führen zwischenzeitlich mit 4:0. Erst gegen Ende der Partie, nach zwei Treffern innerhalb von drei Minuten, bäumen sich die Davoser nochmals auf. Der ZSC lässt sich den Sieg aber nicht mehr nehmen. Die Davoser verbleiben somit auf dem letzten Tabellenrang.

Ich bedanke mich bei Ihnen fürs Mitlesen und -fiebern und wünsche Ihnen einen schönen Abend.

Spielende

Das Spiel ist aus im Hallenstadion! Die ZSC Lions gewinnen gegen Davos 6:3.

60. Minute
Tor

Toooor für den ZSC! Die Partie ist wohl entschieden. Davos nimmt Aeschlimann raus und geht volles Risiko. Marti nutzt diese Chance und trifft ins leere Tor.

59. Minute
Tor

Toooooooor für den HC Davos! Der HCD nimmt Aeschlimann vom Feld und mit 6:4 Feldspielern gelingt den Bündnern noch ein Treffer. Ambühl lenkt unhaltbar ab und lässt Flüeler keine Chance.

57. Minute
Strafe (2)

Torschütze Baltisberger muss gleich auf die Strafbank. Der HCD erhält also nochmals eine Gelegenheit, einen Treffer zu erzielen.

56. Minute
Tor

Toooooor für den ZSC! Chris Baltisberger lenkt einen Schuss von Noreau unhaltbar ab und macht den Sack für den ZSC wohl zu! Etwas mehr als drei Minuten bleiben noch zu spielen.

56. Minute
Strafe (2)

Kritische Phase jetzt für den HCD. Buchli muss wegen einen hohen Stocks auf die Strafbank.

54. Minute

Davos hat Blut geleckt

Nach dem 2:4 haben die Davoser nun definitiv Blut geleckt und werfen nochmals alles in die Waagschale. Die Bündner gewinnen auf einmal wichtige Zweikämpfe, kommen zu guten Möglichkeiten und haben Fahrt aufgenommen.

52. Minute
Tor

Toooooooor für den HC Davos! Da macht die Zürcher Verteidigung gar keine gute Figur! Rossi vertändelt die Scheibe vor dem eigenen Tor. Hischier hat dort den richtigen Riecher und kann einnetzen. Die Davoser haben also noch nicht aufgegeben.

51. Minute

Geht noch etwas im Hallenstadion?

Knapp zehn Minuten verbleiben noch zu spielen. Die Davoser haben durch den Treffer natürlich wieder etwas Auftrieb erhalten und mobilisieren nochmals die letzten Energiereserven. Kann Davos in dieser Partie noch etwas erreichen?

49. Minute
Tor

Toooooooooor für den HC Davos! Den Davosern gelingt doch noch ein Treffer am heutigen Abend! Ambühl steht im Powerplay völlig frei und zieht einfach mal ab. Der Puck findet tatsächlich den Weg ins Zürcher Tor, auch wenn der Schuss nicht unhaltbar gewesen wäre. Kein Shutout also heute für Flüeler im ZSC-Tor.

48. Minute
Strafe (2)

Es gibt die nächste Strafe für den ZSC: Der Schiedsrichter schickt Marti für zwei Minuten auf die Strafbank. Halten lautet das Verdikt.

47. Minute

ZSC schaltet einen Gang zurück

Wer gedacht hat, die Davoser kämen aus der Kabine zurück wie die Feuerwehr, der sieht sich nun getäuscht. Der HCD zeigt sich weiterhin ideenlos und wenig aktiv. Bitter ausserdem für Davos: Verteidiger Stoop scheint sich verletzt zu haben und verlässt das Eis humpelnd.

Auch der ZSC hat nun einen Gang zurückgeschaltet und geht nicht mehr mit letzter Konsequenz in die Zweikämpfe.

43. Minute

Ruhiger Start ins letzte Drittel

Im Gegensatz zu den ersten beiden Dritteln verläuft der Start ins Drittel dieses Mal etwas ruhiger. Die Intensität der Partie hat ein wenig abgenommen.

Drittelbeginn

Weiter geht's im Hallenstadion. Die letzten 20 Minuten sind angebrochen. Können die Davoser noch eine Reaktion zeigen?

Pausenfazit - Der ZSC dominiert weiterhin

4:0 für die Lions - so lautet das klare Resultat dieser Partie nach 40 Minuten.

Zu Beginn des zweiten Drittels geht es drunter und drüber im Hallenstadion: Zuerst kassiert der ZSC innerhalb von einer Minute drei Strafen. Für die Davoser bedeutet dies, dass sie gut zwei Minuten in doppelter Überzahl und danach noch eine Minute in einfacher Überzahl agieren können. Und es brennt vor dem Zürcher Tor - aber ein Treffer fällt nicht. Zum einen zeigen sich die Davoser sehr ineffizient, zum anderen pariert Flüeler im Zürcher Tor teils mirakulös. So verstreicht die Situation ohne weitere Tore.

Nur einen kurzen Augenblick später ist es Hollenstein, der für den ZSC auf 3:0 erhöht und die Davoser noch tiefer ins Elend stürzt. Rund acht Minuten vor Ablauf des zweiten Drittels trifft dann auch noch Pedretti zum aktuellen Zwischenstand von 4:0.

Die Partie scheint also schon beinahe entschieden zugunsten der Zürcher. Doch wer weiss: Gelingt den Davosern nach der Pause ein schneller Treffer, können sie vielleicht noch auf ein Wunder hoffen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Drittelende

Das zweite Drittel ist vorbei. Der ZSC führt nach zwei weiteren Treffern im zweiten Drittel mit klar mit 4:0.

39. Minute

Es geht weiter mit 5:5

Alle Spieler sind wieder zurück auf dem Eis, ganz kurz vor Ablauf der Strafen kann Geering für den ZSC abschliessen. Aeschlimann ist jedoch zur Stelle. Der Davoser Schlussmann hat mittlerweile 28 Saves zu Buche stehen, was eine Abwehrquote von 80 Prozent für dieses Spiel ergibt.

37. Minute
Strafe (2)

Auch dieses Mal nehmen sich die Davoser den Vorteil gleich selbst wieder. Lindgren muss wegen eines Cross-Checks gegen Berni auf die Strafbank. Aber um ehrlich zu sein: Auch vor dieser Strafe konnten die Davoser im Powerplay nicht wirklich für Gefahr sorgen.

36. Minute
Strafe (2)

Die nächste Strafe ist fällig. Dieses Mal trifft es Prassl auf Seiten des ZSC. Er holt Stoop regelwidrig von den Beinen. Damit bietet sich dem HCD nun bereits die insgesamt sechste Powerplay-Möglichkeit dieser Partie.