Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSteigendes Feuerrisiko in Europa
Die Wald­brand­saison ist erst am Anfang

Ein Feuerwehrmann bekämpft am 18. Juli die Flammen in der Nähe von der Stadt Agii Theodori 70 Kilometer westlich von Athen. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im Oberwallis brennt es in der Nähe von Bitsch. Eine Fläche von 100 Hektaren oder 140 Fussballfeldern steht in Flammen. Derartige Brände sind jedoch in diesem Sommer nicht ungewöhnlich in Europa. Um eine genauere Vorstellung von der Dimension der Brände auch anderswo zu bekommen, wertet das europäische Waldbrandinformationssystem Effis mithilfe von Satellitenbildern aus, wie viel Vegetationsfläche jedes Jahr den Flammen zum Opfer fällt. Wie anfällig eine Region für Waldbrände ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Bewuchs und der Topografie ab. Eine zerklüftete, felsige Landschaft erschwert die Brandbekämpfung, weil Einsatzfahrzeuge nicht in den Wald kommen. Deshalb unterstützen beispielsweise an der brennenden Flanke des Riederhorns Helikopter die Löscharbeiten

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login