AboMit einem gewaltigen Rohr wird Seewasser zum Heizen gewonnen
Ein Energieunternehmen hat in Uetikon zwei mehrere Hundert Meter lange Leitungen auf dem Seegrund verlegt. Dank ihnen soll künftig mit Seewasser Wärme gewonnen werden.
Manch einer reibt sich die Augen und fragt sich, was da in Uetikon vor dem Hafen neben dem Fabrikareal gebaut wird: Eine gut 300 Meter lange und 50 Zentimeter dicke Leitung, bestehend aus schwarzen Elementen, schwimmt auf der Wasseroberfläche. Mit Hilfe zweier Pontons bringen Arbeiter sie in die richtige Position. Vom Hafen Uetikon aus verläuft das Rohr vom Ufer weg. Es ist wohl eines der längsten Objekte, das je auf dem Zürichsee geschwommen ist.