AboDie Tage vor dem Lichterfest
Die Räbechilbi wird warmes Licht in die Gassen Richterswils zaubern. Neben Vereinen sind es die Schulklassen, die für Sujets sorgen. Ein Augenschein aus dem Schulhaus Boden.
Ein erster Räbenduft lässt sich vor dem Eingang des Schulhauses Boden «erschnuppern». Abwart Urs Hinder höhlt mit einer Maschine die ersten Lichtkugeln aus. 2.-Sek-Schüler haben sie vom Kesag-Parkplatz in Säcken heraufgetragen. Ein logistisches Grossunternehmen ist die Richterswiler Räbechilbi. Dazu steuern auch die Schulen des Dorfes bei. Zum Beispiel die Klasse von Lehrer Thomas Truog. Der Boden des Klassenzimmers ist mit schwarzem Papier bedeckt und das Umzugssujet bereits durch die weiss aufgetragenen Farbfelder erkennbar. Es ist ein Schweizer Künstler, dessen Konterfei am Samstag durchs Dorf getragen wird. Mehr sei noch nicht verraten. «Unser Bild wird von gut 300 Räben beleuchtet», weiss Schülerin Jasmin Mölleman. Was finden die Mädchen so toll an diesem Anlass? «Dass wir der grösste Umzug und weltbekannt sind», antworten sie unisono. Das mache sie stolz.