Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Die Schüler dort abholen, wo sie stehen

Dass es normal ist, verschieden zu sein: Das vermitteln die Lehrpersonen der Thalwiler Schuleinheit Sonnenberg nicht zuletzt, indem sie auf das Unterrichtsmodell altersdurchmischtes Lernen setzen.

Pultreihen, auf das Lehrerpult und die Wandtafel ausgerichtet – das war einmal. Im Schulzimmer der Primarlehrerin Franziska Landolt stehen die Pulte im Kreis. In der Mitte sitzt die Lehrerin, um sie herum fünf Kinder. Sie zeigt ihnen, wie sie aus dem mit Rechenübungen bedruckten Faltbogen ihr Rechenbüchlein basteln können. Andere Kinder sitzen mit ihrem fertigen Büchlein bereits an ihrem Platz und üben sich im Zahlenschreiben und Rechnen.Als ein Junge sich an seinen Platz setzen will, ruft Franziska Landolt ihn noch einmal zu sich. «Kannst du uns kurz zeigen, wo du genau geschnitten und wo gefaltet hast?» So kommt es, dass ein Erstklässler seinen Gspänli – darunter auch Zweitklässler – etwas zeigen kann, das er bereits bewältigt hat.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login