AboMachtwechsel auf dem ImmobilienmarktDie Pfnüselküste läuft der Goldküste den Rang ab
Wer es sich leisten kann, wohnt am rechten Zürichseeufer – das war lange unbestritten. Gemäss einer neuen Studie stehen die schweizweit teuersten Häuser nun jedoch ennet des Sees.

Ältere Menschen bleiben länger in ihren Häusern und Wohnungen, und gleichzeitig werden immer weniger neue Einfamilienhäuser oder Eigentumswohnungen gebaut. Über die letzten zehn Jahre sank die Zahl der Baubewilligungen und -gesuche schweizweit fast um die Hälfte. Das hat Folgen: Die Immobilienpreise steigen in einem immer schnelleren Tempo an. Allein im vergangenen Jahr wurden Eigentumswohnungen, die den Besitzer wechselten, um 6,8 Prozent teurer. Bei Einfamilienhäusern waren es 6,3 Prozent.