Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboTruppenstärken im Vergleich
Das setzt die Nato Putins Panzern entgegen

Zahlenmässig unterlegen: Nato-Truppen bei einer Übung in Estland. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Was nützen Speerspitzen gegen Panzer, schwere Artillerie und Kurzstreckenraketen? Im Ernstfall nicht viel. Die Verteidigungsminister der Nato-Staaten reden heute und morgen in Brüssel darüber, wie sie zumindest ihre «Speerspitzen» angesichts der russischen Truppen in Weissrussland und entlang der Grenze zur Ukraine etwas stärken könnten. Gemeint sind damit im Nato-Jargon die vier multinationalen Kampfbataillone mit ursprünglich insgesamt rund 5000 Soldaten, die in den drei baltischen Staaten sowie in Polen stationiert sind und in den letzten Wochen leicht aufgestockt wurden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login