Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo7 Trauminseln der andern Art
Die abgelegensten Reiseziele der Welt

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

St. Helena: Napoleons Endstation

Napoleons letzter Wohnort: Longwood House auf St. Helena.

Alle kennen ihren Namen, die wenigsten wissen aber, wo man sie findet: Die berühmteste entlegenste Insel der Welt gehört zu Grossbritannien und thront im Südatlantik, 1859 Kilometer von Afrika und 3286 Kilometer von Südamerika entfernt. Hierhin wurde Napoleon Bonaparte 1815 verbannt. Sechs Jahre später starb der Kaiser der Franzosen im Longwood House auf der Felseninsel. 11 mal 17 Kilometer misst das Inselchen mit schroffen Felsen und einem Gebirge, das 800 Meter hoch ist und wie ein Regenfänger wirkt. Vor der Eröffnung des Flughafens 2017 war St. Helena nur mit einer fünftägigen Schiffsreise zu erreichen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login