Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Entschieden gegen Hass und Hetze vorgehen»
Deutschland lanciert Aktionsplan gegen Rechtsextremisten

German Interior Ministemus den Kampf an: Die deutsche Innenministerin Nancy Faeser.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Wir setzen alles daran, den Nährboden für extremistische Gewalt auszutrocknen, indem wir sehr entschieden gegen Hass und Hetze vorgehen.» Geplant sei unter anderem, die Finanzströme der Extremisten zu verfolgen und auszutrocknen. Die Ministerin kündigte in diesem Zusammenhang auch eine weitere Verschärfung des Waffenrechts an. «Wir werden ihnen sehr konsequent die Waffen entziehen», sagte sie der Zeitung.

Derzeit sei der Rechtsextremismus die grösste Gefahr für die Demokratie – mit seinen mörderischen Anschlägen in Halle und Hanau, auf Walter Lübcke, vom NSU. Die Gefahr sei von vielen jahrelang verharmlost worden.

Keinerlei Toleranz gegenüber Hass und Hetze

Gegenüber Hass und Hetze will Faeser dem Bericht zufolge keinerlei Toleranz zulassen: «Das gilt völlig unabhängig davon, aus welcher Ecke das kommt.» Wer andere Menschen angreife, habe die Grenze des legalen und legitimen Protests überschritten, betonte die Ministerin.

Auch für Aktionen von Klimaaktivisten, die Autobahnen blockieren oder sich auf dem Asphalt festkleben, zeigte die Innenministerin kein Verständnis: «Wer Rettungswege blockiert, wie wir es jetzt gesehen haben, der setzt Menschenleben aufs Spiel. Jede Form von Gewalt, Einschüchterung, Nötigung lehne ich komplett ab.»

SDA/sys