AboSchock für SprachliebhaberRat für deutsche Rechtschreibung: «Deppenapostroph» ist neu korrekt
Das Gremium, das auch für die Schweiz die Sprachregeln bestimmt, hat ein Machtwort gesprochen: Schon bald wird der Apostroph bei gewissen Genitivendungen erlaubt sein.
Sprachpuristen und andere selbst ernannte Hüter der deutschen Sprache müssen nun tapfer sein. Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat entschieden, dass der sogenannte Deppenapostroph künftig korrekt ist. Als solchen bezeichnet man umgangssprachlich Apostrophe an Stellen, wo sie – bisher – nicht hingehörten. Ab September 2025 darf man sich also in «Beat’s Beizli» verabreden oder in «Lisa’s Lädeli» einkaufen gehen, ohne bei sprachaffinen Menschen Zorn oder Belustigung auszulösen.