Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Historisches in den Alpen
Der zweite Kletterer, der eine 9c bewältigt

Für seine Leistung erhält der 27-jährige Alexander Megos viel Anerkennung.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Pizzabäcker überbrachte die Botschaft an die Klettergemeinschaft. Alexander Megos hatte mit der Route «Bibliographie» die zweite sogenannte 9c der Welt geklettert, eine Route der höchsten Schwierigkeitsstufe. Seinen Unterstützern auf dem Campingplatz gab der Deutsche zur Feier des Tages zwölf Pizzen aus.

Die Nachricht verbreitete dann der Koch via Facebook mit Fotos, auf denen ein sehr glücklicher Megos mit einem sehr hohen Stapel Pizzas zu sehen ist. Zwölf Stück, die für drei Jahre Arbeit und eine der schwierigsten Routen der Welt stehen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Ursprünglich hätte Megos in diesem Sommer in Tokio sein wollen, wo er bei den Olympischen Spielen um eine Medaille klettern wollte. Der 27-Jährige hatte sich aus dem deutschen Team neben Jan Hojer für das Debüt des Sportkletterns bei Olympia qualifiziert. Nun hat er anderweitig für Aufsehen gesorgt; dass ihm ausgerechnet in dieser Zeit die Erstbegehung der 9c gelang, wird ihn über die verlegten Spiele trösten.

Die 35 Meter lange Route «Bibliographie» befindet sich im Klettergebiet Céüse La Falais in den französischen Alpen, in der Nähe von Gap. Der Amerikaner Ethan Pringle hat sie 2009 eingebohrt, seitdem hatte sie niemand geschafft. Megos bewerte die Route auf der französischen Kletterskala als 9c, schrieb er in einer Mitteilung auf Instagram. Für ihn sei es ein persönlicher Meilenstein in seiner Kletterkarriere gewesen. Megos hat in den vergangenen drei Jahren insgesamt etwa 60 Tage an der Route gearbeitet. Wie schwierig sie ist, zeigt der Vergleich mit einem seiner vorherigen Projekte. Für «Perfecto Mundo» (9b+) in Margalef, Spanien, hatte Megos nur 16 Tage gebraucht.

Gratulationen vom Kontrahenten

Nun hat Megos also Klettergeschichte geschrieben. Einzig dem Tschechen Adam Ondra ist es bisher gelungen, eine Route in diesem Schwierigkeitsgrad zu klettern. Mit seiner Route «Silence» in Flatanger, Norwegen, hatte der 27-Jährige die Kletterskala nach oben verschoben. Ondra hatte damals schon angedeutet, dass aktuell nur Megos infrage komme, mit ihm gleichzuziehen.

Ondra gratulierte seinem Kollegen nun auf Instagram: «Glückwunsch und vor allem – ich bin froh, dass du eine 9c vorgeschlagen hast!» Das facht den Ehrgeiz in der Szene aufs Neue an. Nur eine Wiederholung der Route durch andere Kletterer mit neuen Einschätzungen kann den Schwierigkeitsgrad bestätigen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

In einem Interview mit dem Magazin «Rock and Ice» beschrieb Megos die Tour als sehr kraftraubend. Besonders herausfordernd seien die kleinen Leisten und Löcher, die extrem viel Fingerkraft verlangten. Der schwierigste Abschnitt, die Schlüsselstelle, befindet sich in der Mitte der Route und besteht aus vier Zügen.

Eine Route in diesem Schwierigkeitsgrad zu klettern, erfordert extrem viel Training und Konzentration. Der Kletterer muss sich die Route ganz genau einprägen, die Bewegungen einstudieren, jede Schwierigkeit der Strecke einzeln erarbeiten. Erst wenn man alle Einzelteile beherrscht, kann man das Gesamtwerk wie ein Puzzle zusammenfügen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Im vergangenen Jahr schaffte es Megos aufgrund vieler Wettkämpfe und Verletzungspausen nicht nach Frankreich. Erst 2020 sollte es wieder klappen. Zuletzt verschlug es ihn im Juli nach Céüse La Falais. Die Bedingungen waren allerdings nicht jeden Tag ideal. An manchen Tagen war es schlicht zu heiss zum Klettern.

Erst einen Tag vor der geplanten Heimreise gelang ihm, was schon verloren geglaubt war. Die Route ist körperlich so anstrengend, dass er pro Tag nur einen Versuch hatte. Am letzten Tag war er wütend, weil ihm der vermeintlich letzte Versuch misslang. Er probierte es ein zweites Mal – was folgte, waren zwölf Pizzen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.