AboDer Wald ist ihre Arbeitswelt
Am 18. August findet der Rangertag im Langenberg in Langnau statt. Vorab gibt die Sihlwald-Rangerin Nicole Aebli Einblicke in einen vielfältigen Alltag - von der Sicherung von Wanderwegen bis zu Begegnungen mit renitenten Bikern.
Es regnet. Durch die Baumkronen der zahlreichen Buchen kommt das Wasser im Sihlwald aber nicht in einem gleichmässigen Rhythmus zur Erde, sondern in Form von unregelmässig grossen Tropfen. Während die Passanten nun schneller laufen und sich die Kapuze der Regenjacke noch tiefer ins Gesicht ziehen, greift Nicole Aebli zur Schaufel und beginnt einen Graben in den aufgeweichten Gehweg zu hacken. Die Rangerin des Wildnisparks Zürich arbeitet an einem so genannten Querabschlag, einer Einbuchtung, die von der einen Seite des Weges zur anderen verläuft in der das Regenwasser abfliessen kann. «Ohne diesen Querabschlag würde der Weg irgendwann zum Bach», sagt Aebli. Dass es während ihrer Arbeit gerade regnet, stört die 37-Jährige überhaupt nicht. «Ich mag die spezielle Stimmung im Wald bei diesem Wetter», sagt sie. «Und auch die Menschen, denen man bei Regenwetter begegnet, sind anders. Sie haben ein besonderes Verhältnis zur Natur, wenn sie trotzdem unterwegs sind.»