Doku auf SRFDer Sihlwald kommt in die Schweizer Wohnzimmer
Das Schweizer Fernsehen strahlt eine Dokumentationsreihe über fünf Schweizer Naturparks aus. Den Auftakt macht am Freitag der Wildnispark Zürich.
Für viele Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirks Horgen liegt der Sihlwald mit seinem rund 12 Quadratkilometer grossen Naturschutzgebiet und dem 80 Kilometer langen Wanderwegnetz direkt vor der Haustür. Wer die Naturlandschaft Sihlwald am Freitagabend besuchen möchte, muss dafür nicht einmal das Wohnzimmer verlassen. Das Schweizer Fernsehen strahlt um 21 Uhr eine 50-minütige Dokumentation über den Wildnispark Zürich aus.
Die Dokumentation ist der Auftakt einer fünfteiligen Sommerserie. Ein Team von SRF, RTS und RSI möchte mit der Doku-Reihe verschiedene Arten von Schweizer Parks beleuchten. Auf den drei Sendern werden neben dem Wildnispark auch der Schweizerische Nationalpark, das Unesco-Biosphärenreservat Entlebuch, der Parc du Doubs und der Parco Val Calanca porträtiert.
Weshalb es gerade der Sihlwald in die Auswahl geschafft hat, weiss Thorsten Stecher, Bereichsleiter «Gesellschaft und Wissen» bei SRF: «Den Sihlwald haben wir aufgrund seiner besonderen Lage in unmittelbarer Nähe zu Zürich und seiner faszinierenden Entwicklung vom extensiv bewirtschafteten Nutz- zum renaturierten Urwald für unsere SRG-Serie ausgewählt.»
Kein Massentourismus
Begonnen hat das Filmteam den Dreh im Sihlwald nach Ostern. Mirella Wepf, Projektleiterin Kommunikation beim Wildnispark Zürich, erinnert sich: «Die Dreharbeiten dauerten rund eine Woche. Es war eine intensive, aber auch spannende Zeit.» Man freue sich, mit dem Film die ganze Schweiz für den Sihlwald begeistern zu können. «Wir dürfen als Region auch ein bisschen stolz auf den Naturerlebnispark Sihlwald sein. Die Waldwildnis, die sich hier entwickelt, ist etwas Besonderes. Vielleicht macht jetzt auch mal jemand aus dem Tessin oder aus der Romandie einen Abstecher ins Sihltal», sagt Wepf. Einen Massentourismus wolle man aber nicht generieren.
Dass der Sihlwald nicht nur ein Naherholungsgebiet ist, sondern ein Wald, der zum allergrössten Teil sich selber überlassen wird, zeigen auch die drei Moderatoren auf. Während RTS-Moderator Alain Orange der Geschichte des Waldes nachgeht, interviewt SRF-Moderatorin Bigna Silberschmidt eine Rangerin und eine Kräuterexpertin.
RSI-Moderator Christian Bernasconi trifft zudem einen Forscher, der die Entwicklung und die Artenvielfalt im Urwald untersucht, und begibt sich auf die Suche nach Spuren von wild lebenden Rothirschen, die vor wenigen Jahren von den Bergen bis in den Sihlwald vorgedrungenen sind. In der Doku probiert das Moderationstrio sogar einige Gerichte mit wild wachsenden Pflanzen.
«Rendez-vous im Park – Wildnispark Zürich Sihlwald», Freitag, 8. Juli, 21 Uhr auf SRF 1. Die weiteren Teile der Doku-Reihe folgen bis am 1. August. Weitere Details auf www.srf.ch.
Fehler gefunden?Jetzt melden.