AboAnalyse zum Zustand der EUDer Osten übernimmt das Kommando in der EU
Deutschland verweigert seit dem russischen Überfall auf die Ukraine die Führungsrolle in der EU. Das Hickhack um die Lieferung der Leopard-Panzer war hier nur die jüngste Episode. Die Osteuropäer haben angesichts des Vakuums die Initiative übernommen.
Es kracht gewaltig in Europas Machtgefüge. Das Hickhack um die Lieferung von Leopard-Panzern an die Ukraine war nur die neuste Episode. Olaf Scholz bremst, zögert, schweigt und knickt dann ein, wenn der Druck zu gross wird. So zeichnete sich am Dienstag ab, dass der deutsche Kanzler nun doch Leopard-Panzer liefern wird und zwar im Verbund mit anderen Ländern. Führung schaut anders aus, Scholz wirkt wie getrieben und Deutschland wie ein unsicherer Kantonist. So läuft das schon, seit Russland die Ukraine überfallen hat. Andere nutzen das Vakuum, geben Tempo und Richtung vor. Etwa die estnische Regierungschefin Kaja Kallas als Taktgeberin, wenn es um immer schärfere Sanktionen gegen Russland geht. Aber auch ihr polnischer Amtskollege Mateusz Morawiecki prägt die Antwort Europas auf den russischen Krieg.