Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Demonstrationen in Polen
PIS-Anhänger demonstrieren gegen die Regierung von Tusk

epa11069783 People protest during a demonstration organized by the opposition party Law and Justice under the slogan "Protest of Free Poles" in front of the seat of the Polish Parliament in Warsaw, Poland 11 January 2024. Opposition politicians have expressed their outrage over the detention of two MPs from the Law and Justice party who have been arrested by police officers at the Presidential Palace on 09 January evening and convicted of abuse of power.  EPA/Radek Pietruszka POLAND OUT
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zehntausende haben in Polen gegen die Mitte-links-Regierung von Donald Tusk demonstriert. Die überwiegend älteren Anhänger der nationalkonservativen Oppositionspartei PIS versammelten sich am Donnerstag zunächst vor dem Parlamentsgebäude in Warschau und liefen später zum Regierungssitz. Sie trugen polnische Fahnen sowie Plakate mit der Aufschrift: «Hier ist Polen, kein Tuskoland» und «Kulturminister – Zensurminister». Nach Schätzungen des Warschauer Rathauses waren es 35’000 Teilnehmer, ein Sprecher der Partei gab die Zahl hingegen mit fast 200’000 an.

Bei seinem Auftritt vor den Demonstranten warnte der PIS-Vorsitzende Jaroslaw Kaczynski, die EU plane die «Liquidierung des polnischen Vaterlandes» und wolle es zu einem «Wohngebiet für Polen» reduzieren. Mit Blick auf die seit einem knappen Monat amtierende proeuropäische Koalitionsregierung von Tusk sagte Kaczynski: «Das ist keine polnische Regierung.» Die PIS unterstellt Tusk, dass er im Auftrag Deutschlands handele.

epa11066629 Leader of the Law and Justice party (PiS) Jaroslaw Kaczynski (C) talks to journalists in front of the remand prison in Warsaw, Poland, 09 January 2024. Opposition politicians have expressed their outrage over the detention of two MPs from the Law and Justice party who have been convicted of abuse of power. Mariusz Kaminski, a former interior minister, and Maciej Wasik, his ex-deputy, were detained by police officers at the Presidential Palace on 09 January 2024 evening. In December 2023, Kaminski and Wasik were sentenced to two years in prison for masterminding an anti-corruption provocation in 2007 when they were heading the Central Anti-Corruption Bureau (CBA). Earlier on 09 January 2024, the police received documents containing an order issued by a Warsaw court to take both politicians into custody. 'In the Tusk-owned state, Civic Platform politicians charged with corruption are free, either in the Sejm, the lower house of parliament, or in the European Parliament,' Mariusz Blaszczak, the head of the Law and Justice (PiS) parliamentary caucus, wrote. ' And PiS politicians, who have been fighting against corruption during their entire political careers, are being sent to prison,' Blaszczak continued, adding that both politicians had been pardoned by the president and were still MPs.  EPA/Piotr Nowak POLAND OUT

Der von den im Oktober abgewählten Nationalkonservativen organisierte «Protest der freien Polen» sollte sich ursprünglich gegen die Umgestaltung der öffentlich-rechtlichen Medien richten. Die Regierung von Tusk hatte vor einigen Wochen mit dem Umbau des Fernsehsenders TVP, des polnischen Radios sowie der Nachrichtenagentur PAP begonnen. Sie wirft ihnen vor, sie hätten in den vergangenen Jahren unter der PIS-Regierung Parteipropaganda verbreitet. Auch internationale Organisationen hatten die einseitige Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Medien in Polen kritisiert.

Allerdings hat der Streit um die Verhaftung von zwei rechtskräftig verurteilten PIS-Politikern den Fokus der Demonstration verschoben. Ex-Innenminister Mariusz Kaminski und sein früherer Staatssekretär Maciej Wasik waren am Dienstag verhaftet und ins Gefängnis gebracht worden, nachdem sie zunächst Schutz im Präsidentenpalast bei Staatsoberhaupt Andrzej Duda gesucht hatten. Die PiS bezeichnet die beiden als «politische Gefangene».

Kaminski und Wasik waren im Dezember in einem Berufungsverfahren von einem Warschauer Bezirksgericht wegen Amtsmissbrauchs zu zwei Jahren Haft verurteilt worden und sollten ihre Strafe antreten. Duda hatte die beiden nach einem ersten Verfahren 2015 begnadigt. Das oberste Gericht hatte diese Begnadigung aber für nicht rechtmässig erklärt, da seinerzeit das Berufungsverfahren noch lief. Duda kündigte am Donnerstag kurz vor Beginn der Demonstration an, er wolle Kaminski und Wasik ein zweites Mal begnadigen.

Parteichef Kaczynski rief die Demonstranten zu kurzen Protestaktionen vor den beiden Haftanstalten auf, in denen Kaminski und Wasik untergebracht sind.

DPA/sas