Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDebatte um steigende Preise
Das taugen die Rezepte der Parteien gegen die Teuerung

Manche wollen das Benzin verbilligen, andere den ÖV oder die Prämien: Parteien haben unterschiedliche Rezepte gegen die Teuerung. Strassenszene in Basel.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Leben in der Schweiz wird immer teurer. Im Juni ist die Inflation weiter gestiegen: Mit 3,4 Prozent hat die Jahresteuerung den schon hohen Wert des Vormonats von 2,9 Prozent nochmals übertroffen. Die Experten des Bundes sehen für das laufende Jahr eine Teuerung von 2,5 Prozent – andere wie die Zürcher Kantonalbank sehen es pessimistischer und rechnen gar mit 4 Prozent. Auch wenn die Inflation hierzulande im Vergleich mit den EU-Staaten noch immer moderat ist: Die Mehrheit der Parteien sieht Handlungsbedarf.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login