AboDebatte um steigende PreiseDas taugen die Rezepte der Parteien gegen die Teuerung
Das Leben in der Schweiz ist teurer geworden. Die Parteien überbieten sich mit Ideen zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger. Zwei Ökonomen ordnen ein.
Das Leben in der Schweiz wird immer teurer. Im Juni ist die Inflation weiter gestiegen: Mit 3,4 Prozent hat die Jahresteuerung den schon hohen Wert des Vormonats von 2,9 Prozent nochmals übertroffen. Die Experten des Bundes sehen für das laufende Jahr eine Teuerung von 2,5 Prozent – andere wie die Zürcher Kantonalbank sehen es pessimistischer und rechnen gar mit 4 Prozent. Auch wenn die Inflation hierzulande im Vergleich mit den EU-Staaten noch immer moderat ist: Die Mehrheit der Parteien sieht Handlungsbedarf.