Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAntworten zur Massentierhaltung
Bis zu 3300 Höfe müssten bei einem Ja den Betrieb umstellen

Legehühner in Dürnten im Kanton Zürich.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Was will die Initiative?

Die Tierrechtsbewegung Sentience Politics hat die Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz» 2018 lanciert. Diese will die Würde des Tieres in der landwirtschaftlichen Tierhaltung schützen und Massentierhaltung verbieten. Der Bund soll Kriterien für die Unterbringung, den Auslauf, die Anzahl gehaltener Tiere und die Schlachtung festlegen. Die Anforderungen sollen mindestens den Bio-Suisse-Richtlinien von 2018 entsprechen. Die neue Verfassungsbestimmung soll zudem auch für den Import von tierischen Produkten gelten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login