AboAntworten zur MassentierhaltungBis zu 3300 Höfe müssten bei einem Ja den Betrieb umstellen
Was verlangt die Massentierhaltungsinitiative? Welche Folgen hat sie für die Bauern? Und steigen bei einem Ja die Importe? Was Sie zur Initiative wissen müssen.
Was will die Initiative?
Die Tierrechtsbewegung Sentience Politics hat die Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz» 2018 lanciert. Diese will die Würde des Tieres in der landwirtschaftlichen Tierhaltung schützen und Massentierhaltung verbieten. Der Bund soll Kriterien für die Unterbringung, den Auslauf, die Anzahl gehaltener Tiere und die Schlachtung festlegen. Die Anforderungen sollen mindestens den Bio-Suisse-Richtlinien von 2018 entsprechen. Die neue Verfassungsbestimmung soll zudem auch für den Import von tierischen Produkten gelten.