Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zur Ernährungssicherheit
«Dann würden wir täglich ein Viertel weniger Kalorien zu uns nehmen»

Die Konsumentinnen und Konsumenten haben es in der Hand: Fleischloses Essen erhöhe die Ernährungssicherheit in der Schweiz, sagt Christian Hofer. 

Herr Hofer, Corona und nun der Ukraine-Krieg zeigen, wie verletzlich unsere Versorgung ist. Müssen wir befürchten, im Einkaufsladen bald vor leeren Regalen zu stehen?

Christian Hofer: Die Lebensmittelversorgung war während Corona sichergestellt und ist es auch jetzt während des Ukraine-Kriegs. Für jede zweite Mahlzeit, die auf den Tisch kommt, importiert die Schweiz Nahrungsmittel aus dem Ausland. Es ist also nicht falsch, sich Gedanken darüber zu machen, wie es um unsere Lebensmittelversorgung steht. Wie wichtig eine starke inländische Produktion ist, sieht man jetzt bei Ländern, die beinahe vollständig vom ukrainischen Weizen abhängig sind. Wichtig sind auch gute Handelsbeziehungen und ein diversifizierter Import.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login