Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKampf gegen das Vergessen
Dank ihm wird das Internierungs­lager von Adliswil zum Schulstoff

Nils Kauf hat ein dunkles Kapitel der Stadt Adliswil aufgearbeitet.

Den Sprung vom Bauerndorf zu einem der bedeutendsten Industriestandorte Europas schaffte Adliswil Anfang des 20. Jahrhunderts dank der Mechanischen Seidenstoffweberei Adliswil. Die MSA, wie die gängige Abkürzung lautete, prägte die Geschichte Adliswils von ihrer Eröffnung 1862 bis zu ihrer Schliessung 1934 wie kein anderes Unternehmen. Als der Betrieb im Jahr 1934 der Weltwirtschaftskrise zum Opfer fiel, erhöhte sich der Steuerfuss der Gemeinde zwischenzeitlich auf 230 Prozent.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login