Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kritisch über Corona berichtet
Chinesische Bloggerin zu vier Jahren Gefängnis verurteilt

Ein Aktivist hält Plakate in der Hand; auf dem linken ist die ehemalige Anwältin Zhang Zahn zu sehen. (28. Dezember 2020)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wegen ihrer kritischen Berichterstattung über die Ausbreitung des Coronavirus in der Millionen-Metropole Wuhan ist eine chinesische Bloggerin zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Urteil gegen die 37-jährige Zhang Zhan erging bei einem nur kurzen Gerichtstermin am Montag in Shanghai, wie einer ihrer Anwälte mitteilte. Menschenrechtler verurteilten den Prozess.

Die Frau war in dem Verfahren laut von der Nachrichtenagentur AFP eingesehenen Gerichtsdokumenten beschuldigt worden, mit ihren Berichten «Streit geschürt und Unruhe gestiftet» zu haben. Laut ihren Anwälten wurde ihr zudem vorgeworfen, im Internet Falschinformationen verbreitet zu haben.

Die ehemalige Anwältin Zhang hatte in Live-Berichten über die Reaktion der Behörden auf das neuartige Virus berichtet. In einem im Februar veröffentlichten Essay schrieb sie, dass die Behörden die Bevölkerung nicht mit genug Informationen versorgt und die Stadt «einfach abgesperrt» hätten. «Dies ist eine gewaltige Verletzung der Menschenrechte», schrieb sie. Ihre Berichte waren im Februar in Online-Plattformen auf ein breites Echo gestossen.

Zustand in Haft verschlechtert

Im Mai wurde Zhang festgenommen. Ihr Gesundheitszustand ist nach Angaben ihrer Anwälte «extrem schlecht». Zhang war im Juni in einen Hungerstreik getreten und wurde zwangsernährt.

Zhang habe «bestürzt» gewirkt, als das Urteil gegen sie ergangen sei, sagte ihr Anwalt Ren Quanniu nach dem Prozessende vor Journalisten. Ihre Mutter habe bei der Verlesung des Strafmasses laut geschluchzt. Zhang glaube, dass sie im Gefängnis sterben werde, sagte Ren weiter. Als er sie vergangene Woche besucht habe, habe sie gesagt, dass sie es «bis zum Ende» ablehnen werde zu essen, falls sie eine hohe Strafe erhalte. «Es ist eine extreme Methode des Protests gegen diese Gesellschaft und diese Lebenswelt», fügte der Anwalt hinzu.

Ein weiterer Verteidiger, Zhang Keke, sagte, seine Mandantin fühle sich «psychisch erschöpft». Jeder Tag sei «wie Folter» für die 37-Jährige. Selbst um zur Toilette zu gehen, benötige sie Hilfe.

Ausbruch in Wuhan

In Wuhan war das Coronavirus Ende vergangenen Jahres erstmals bei Menschen festgestellt worden. Innerhalb weniger Wochen verbreitete es sich massiv in der Millionenmetropole. Am 23. Januar wurde Wuhan dann von den Behörden abgeriegelt. In den folgenden Tagen wurde die Massnahme auf die gesamte Provinz Hubei ausgedehnt, in der Wuhan liegt. Von China aus verbreitete sich das Virus in die ganze Welt.

Lesen Sie dazu auch: 76 Tage Lockdown in Wuhan und jede Menge Lügen.

In China selbst wurde das Virus durch die rigorosen Abschottungs- und Quarantänemassnahmen jedoch weitgehend zurückgedrängt. Die Führung des Landes rühmt ihren Kampf gegen das Virus seit Monaten als grosse Erfolgsgeschichte. Informationen über die Pandemie werden streng zensiert.

Menschenrechtsgruppen sahen in der Strafverfolgung gegen Zhang einen Schauprozess. Die Behörden wollten ihren Fall nutzen, «um andere Dissidenten davon abzuhalten, Fragen zur pandemischen Situation in Wuhan in diesem Frühjahr zu stellen», sagte Leo Lan von der Organisation Chinese Human Rights Defenders.

Ausser Zhang waren wegen ihrer Berichterstattung über die Situation in Wuhan zu Jahresbeginn noch drei weitere Blogger festgenommen worden. Zhang war die erste unter ihnen, der der Prozess gemacht wurde. Versuche von AFP, die anderen drei Festgenommenen zu kontaktieren, blieben bislang erfolglos.

AFP