AboMarsch in die digitale DiktaturChina zieht die Daumenschrauben gegen die Techfirmen an
Die kommunistische Führung will das Datenmonopol knacken und es für sich selber reklamieren. Der gläserne Bürger wird Realität.
Der Absturz erfolgte Anfang Woche. Am 2. Juli hatte der chinesische Fahrdienstvermittler Didi Chuxing an der New Yorker Börse noch ein erfolgreiches Debüt hingelegt und 4,4 Milliarden Dollar eingenommen. Anleger bewerteten den Konkurrenten von Uber mit rund 80 Milliarden Dollar.