AboCés Keiser würde heute 100«Do isch Kuenz, im Huus vo Fründe in Bünze bi Boswil»
Er war Kabarettist. Wortakrobat. Limericker. Und ein Basler in Zürich – wenn das nicht seinen Humor beweist, was dann?

«Während der Schriftsteller vielleicht in zwei Tagen ein paar Seiten schreibt, feilt der Kabarettist zwei Tage an ein paar Worten»: César Keiser, aufgenommen im Oktober 1996.
Foto: Keystone
In Kürze:
- César Keiser schuf seine berühmte Kabarettnummer «Das Telefon» während eines Aufenthalts im Tessin.
- Der Basler Künstler feilte als Perfektionist akribisch an jeder einzelnen Bühnennummer.
- Mit Ehefrau Margrit Läubli ergänzten sich Wortkomik und körperliche Darstellung ideal.