Mainz rutscht aus den Top 4Xhaka und Leverkusen patzen im Meisterrennen
Verfolger Bayer Leverkusen kommt gegen Union Berlin nicht über ein Remis hinaus. Mainz büsst derweil im Kampf um die Champions League wichtige Punkte ein.

War es das schon mit der Titelverteidigung? Bayer Leverkusen, mit dem Schweizer Nationalspieler Granit Xhaka in der Startelf, kommt im Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. Der amtierende Meister beherrschte das Spiel gegen die wacker verteidigenden Berliner, kam aber nur zu wenigen Torschüssen.
Erst durch die Einwechslung von Florian Wirtz in der 57. Minute nach fünfwöchiger Verletzungspause kam mehr Kreativität in die zuvor einfallslosen Angriffe. Dennoch hielt die Union-Abwehr den Leverkusener Bemühungen um einen Treffer stand. Damit hat Leader Bayern München im Klassiker gegen Borussia Dortmund am Samstagabend (18.30 Uhr) die Chance, auf acht Punkte davonzuziehen.
Mainz und Gladbach mit Niederlagen
Einen Dämpfer gab es für Mainz im Rennen um die Champions League. Bei der TSG Hoffenheim verlor das Team von Ex-FCZ-Trainer Bo Henriksen mit 0:2. Ein Doppelpack von Stürmer Andrej Kramaric (4. und 32.) brachte die Gastgeber früh auf den Erfolgsweg.
Die Gäste auf der anderen Seite blieben dagegen über weite Strecken blass. Der Mainzer Paul Nebel musste in der Nachspielzeit mit Gelb-Rot vom Platz, Silvan Widmer kam nicht zum Einsatz. Und weil Leipzig am Freitag Wolfsburg bezwang (3:2), rutschen die Mainzer aus den Top-4.
Auch Nico Elvedi und Borussia Mönchengladbach mussten im Kampf um die Europacup-Plätze einen Rückschlag hinnehmen. Im Duell gegen Tabellennachbar Freiburg erwischte das Heimteam den besseren Start. Ein Eigentor von Christian Günter (14.) brachte Mönchengladbach in Front.
Doch nur zwei Minuten später glich Patrick Osterhage (16.) für die Freiburger aus. In der zweiten Hälfte waren die Gäste dann das gefährlichere Team und kamen verdient durch den Genfer Johan Manzambi (90.) noch zum späten Siegtreffer. Es ist der erste Bundesliga-Treffer für den 19-Jährigen.
St. Pauli kommt Klassenerhalt immer näher
Eine bittere Niederlage muss Bochum gegen Augsburg hinnehmen. Trotz Überzahl gabs für den VfL im Kampf um den Klassenerhalt eine bittere Niederlage. Durch den Treffer von Philipp Hofmann (60.) konnte der Vorletzte lange auf einen Punkt hoffen.
Samuel Essende (16.) hatte zuvor das 1:0 für die Augsburger, die ohne den gesperrten Cédric Zesiger agierten, erzielt. Ab der 81. Minute spielten die Gäste dann in Unterzahl, nachdem Arne Maier wegen groben Foulspiels Rot sah. Und dennoch gelang Mert Kömür (90.) noch das 2:1 für Augsburg und besiegelte damit die vierte Bochumer Niederlage in Serie.
In dem umkämpften Kellerduell mit St. Pauli war Kiel dank Alexander Bernhardsson (21.) früh in Führung gegangen. Allerdings hielt der Vorsprung nur eine Viertelstunde, ehe Daniel Sinani (34.) für die Hamburger ausglich.
In der Nachspielzeit kam St. Pauli durch ein Kieler Eigentor von Max Geschwill (90.+2) noch zum Last-Minute-Siegtreffer. Durch das Remis bleibt Kiel Tabellenletzter mit elf Punkten Rückstand auf den rettenden 15. Rang, den St. Pauli besetzt, und muss wohl langsam für die 2. Bundesliga planen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
DPA/Mainz
Fehler gefunden?Jetzt melden.