AboArbeitsbedingungen und Lohn in ÄmternBund und Städte verwöhnen ihre Angestellten
Hohe Löhne, kürzere Arbeitszeiten, längerer Elternurlaub: In vielen Amtsstuben profitieren Mitarbeitende von generösen Bedingungen. Am grosszügigsten sind die Stadt Bern und die Bundesverwaltung, wie eine Auswertung zeigt.
Angestellte der Stadt Bern haben es gut: Pro Woche müssen sie nur 40 Stunden arbeiten. Ab 60 Jahren bekommen sie sieben Wochen Ferien, für Kaderleute gibt es sogar eine Woche obendrauf. Und bereits mit 63 dürfen sie in Pension. Bern ist bei den Arbeitsbedingungen schweizweit am kulantesten. Das zeigt eine Auswertung der SonntagsZeitung von insgesamt 33 Kantons- und Stadtverwaltungen sowie des Bundes.