Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Jede Hilfe kam zu spät
Brand in Wädenswiler Mehrfamilienhaus fordert ein Todesopfer

1 / 3
Der Zugang zum betroffenen Mehrfamilienhaus (hinten links) war am Sonntag abgesperrt.
Die Feuerwehr Wädenswil hielt bis am Sonntagnachmittag Brandwache vor dem betroffenen Wohngebäude mit den offenen Fenstern.
Die Fenster mehrerer Wohnungen waren am Tag nach dem Brand stundenlang geöffnet.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Kurz nach 23 Uhr meldeten Passanten der Einsatzzentrale von Schutz & Rettung Zürich, dass aus den Fenstern eines Hauses in unmittelbarer Nähe des Wädenswiler Stadthauses Rauch dringe. Die Rettungskräfte konnten nur mit Atemschutzgeräten in die stark verrauchte Wohnung am Floraweg 6 vordringen. Für eine zur Brandzeit allein im Haus anwesende Bewohnerin kam jede Hilfe zu spät, nach ersten Ermittlungen verstarb die 87-Jährige an den Folgen des Brandes. Dies teilte die Kantonspolizei Zürich am Sonntagmorgen mit.

Der Sachschaden dürfte nach ersten Schätzungen mehrere Zehntausend Franken betragen. Die genaue Brandursache ist derzeit noch unbekannt. Sie wird durch Spezialisten der Brandermittlungsgruppe der Kantonspolizei und durch die Staatsanwaltschaft untersucht.

Neben der Kantonspolizei Zürich standen die Kommunalpolizeien Wädenswil und Horgen, die Feuerwehr Wädenswil, das Forensische Institut Zürich, der zuständige Statthalter sowie ein Rettungsfahrzeug des Spitals Horgen im Einsatz.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter