Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bob-Weltcup in Altenberg
Vierter Platz für Hasler – schwerer Sturz beim Viererbob

epa11177115 Melanie Hasler of Switzerland reacts after the second run of the women's mono bobsleigh World Championship in Winterberg, Germany, 24 February 2024.  EPA/CHRISTOPHER NEUNDORF
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Melanie Hasler fuhr im ersten Zweierbob-Rennen der Saison auf Rang 4. Zusammen mit Anschieberin Nadja Pasternack hinterliess die Schweizer Pilotin einen sehr guten Eindruck. Immerhin war das Schweizer Duo in Altenberg der erste Boblet, der nicht aus Deutschland stammte.

Gewonnen wurde das Rennen von Olympiasiegerin Laura Nolte, die schon im Monobob triumphiert hatte. Die 26 Jahre alte Deutsche siegte vor zwei weiteren deutschen Bobs.

Der deutsche Klasse-Pilot Francesco Friedrich startete mit einem Doppel-Erfolg in die Weltcup-Saison. Erst glänzte er im kleinen Schlitten mit seinem neuen Topsprinter Simon Wulff, dann behielt er im Viererbob beim unterbrochenen Rennen die Nerven und entschied den einzigen Lauf für sich. Der Wettbewerb war im ersten Durchgang nach einem Sturz des Chinesen Kaizhi Sun abgebrochen worden. Die Notfallärzte mussten sich um die Crew von Sun kümmern. Nach dpa-Informationen erlitten zwei Fahrer eine Gehirnerschütterung. Es seien aktuell nicht genug Ärzte da, um das Rennen weiter komplett abzusichern, hiess es vom Veranstalter nach dem Sturz. Nach einer Besprechung mit allen Teamchefs einigte man sich auf die Annullierung des ersten Durchgangs und auf einen einzigen Wertungslauf.

Bereits im Februar hatte es einen schweren Sturz des Schweizer Piloten Michael Vogt gegeben, als dessen Anschieber Sandro Michel vom zurück rutschenden Bob erfasst und lebensbedrohlich verletzt worden war.

Die Schweizer Viererteams erreichten am Sonntag die Ränge 7 (Cédric Follador) und 8 (Timo Rohner).

DPA/fal