Schweizer Popstars im ClinchHat Luca Hänni für seinen Hit bei Müslüm abgekupfert?
Der Sänger soll sich für «Love Me Better» vom singenden Comedian inspiriert haben. Wir haben genau hingehört – und nachgefragt.
- Comedian Müslüm wirft dem Sänger Luca Hänni vor, bei seinem Song «Müsteriüm» abgekupfert zu haben.
- Hännis Song erreichte hohe Chartplatzierungen.
- Bisher hat keine direkte Konfrontation zwischen den Musikschaffenden stattgefunden.
«Achtung! Gut hinhören» beginnt der Post auf Instagram, den Müslüm am Wochenende mit dem Hashtag #gestohle abgesetzt hat. Dann folgt ein Ausschnitt des Luca-Hänni-Songs «Love Me Better» und dann der Refrain von «Müsteriüm». Die Ähnlichkeit ist frappant.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
«Schau, die Welt, sie dreht sich, tanzt so wie ein Derwisch», singt Müslüm im 2023 veröffentlichten Song «Müsteriüm». Derweil singt Luca Hänni «I wanna love me better, I'm ready to forget her». Der «Schweizer Illustrierten» hat Hänni letztes Jahr erzählt, er habe die «toxische» Beziehung zu seiner Ex-Freundin verarbeitet.
Doch um den Text geht es nicht. Die zwei Refrains tönen gleich. Hännis «Love Me Better» ist in c-Moll geschrieben, Müslüms Refrain startet in a-Moll, doch die Harmoniefolge ist praktisch identisch, die Melodie darüber ist gleich, der charakteristische rhythmische Auftakt zum Refrain ist mit gleich vielen Silben identisch. Zwei Menschen können zufällig auf dieselbe Idee kommen – andererseits gibt es genug Hinweise dafür, dass der Vorwurf des Abkupferns nicht aus der Luft gegriffen ist.
«Papi, das ist dein Song!»
Am Telefon sagt Semih Yavsaner, der Künstler hinter der Figur Müslüm, eine Kollegin habe ihn auf die Ähnlichkeit aufmerksam gemacht. Ihre Grossmutter hätte ihr am Telefon mitgeteilt, Luca Hänni habe Müslüms Song geklaut. Zu Hause spielte er «Love Me Better» seiner 7-jährigen Tochter vor. «Papi, das ist dein Song!», habe sie gesagt. Bekannte von Yavsaner kamen zum selben Schluss.
«Die zwei ersten Linien im Refrain sind definitiv ausgeliehen», sagt Yavsaner. Luca Hänni damit direkt konfrontiert habe er nicht. «Es gibt eh nichts zu holen.» Ihm gehe es mehr darum, über Wert von Musik und Urheberschaft zu diskutieren. «Diese Hook ist das Tor zum Song», sagt er, wegen der strittigen Passage wolle man den Song wieder hören. «Mein ‹Müsteriüm› mit dem fast identischen Refrain wurde von den Radios kein einziges Mal gespielt – während die zwei Linien Hänni zu wochenlangen Top-Platzierungen in den Charts geführt haben.»
Luca Hänni mit 1,3 Millionen Streams
900’000-mal wurde «Love Me Better» bisher auf Spotify gestreamt, gegen 400’000-mal klickten seine Fans den Song auf Youtube an. Müslüm hat es mit «Müsteriüm» auf knapp 40’000 Streams gebracht. Luca Hänni war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
Fehler gefunden?Jetzt melden.