Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboPsychologie der FarbenWie Farben unsere Gefühle beeinflussen

Wir sehen rot, machen blau und werden gelb vor Neid. Menschen verbinden Gefühle oft mit Farben. Besonders ein Ton löst in uns allen etwas aus.

Im Grunde Hirngespinste: Farben sind kein externer Reiz, sondern eine eigene, aktiv vorgenommene Interpretation unseres Gehirns. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vor ein paar Jahren starteten deutsche Gefängnisse in Nordrhein-Westfalen und Bremen ein Experiment: Sie besorgten eimerweise Farbe und strichen ausgewählte Zellen quietschrosa. Wände, Türen, teilweise sogar Möbel und Böden, alles überpinselten sie in einem Ton, der irgendwo zwischen Zuckerwatte, Himbeerjoghurt und Hubba-Bubba-Kaugummi liegt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login