Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bauvorhaben in Kilchberg
Kirchgemeinde sagt Ja zu neuem Chileplatz

nightnurse.ch
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Bereich zwischen der reformierten Kirche, dem Kirchgemeindehaus und dem Alterszentrum Hochweid soll schöner werden. Vor dem Kirchgemeindehaus in Kilchberg ist nämlich der neue Chileplatz geplant. Durch einen neuen, hellen Belag, Bänke, Bäume und den Abbau von Schwellen soll ein einladender Platz entstehen. Am Montagabend hat die Kirchgemeindeversammlung zwei Vorlagen zugestimmt, die mit dem Bau dieses Chileplatzes zusammenhängen.

Zum einen ging es darum, dass der Öffentlichkeit Parkplätze in der bestehenden Tiefgarage zur Verfügung gestellt werden. Dabei hatten die Stimmberechtigten die Wahl zwischen 16 und 20 der insgesamt 23 Parkplätze in der Garage. Die Versammlung entschied sich nach ausführlichen Diskussionen für die Bereitstellung von 16 Parkplätzen. Damit soll die exakte Zahl der Parkplätze, die oberirdisch wegen des Bauprojektes wegfallen werden, kompensiert werden.

Bei der Frage nach einer Dienstbarkeit sagte eine klare Mehrheit der 56 Anwesenden Ja. Dabei geht es um einen schmalen Streifen Land (22 Quadratmeter) auf dem Grundstück des Sigristenhauses, welchen die Kirchgemeinde der Politischen Gemeinde zur Nutzung und Überbauung zur Verfügung stellt. Im Rahmen des Baus des Chileplatzes wird dort das Trottoir verbreitert.

Neue Pfarrerin für Kilchberg

Beim Chileplatz handelt es sich um ein gemeinsames Projekt der reformierten Kirchgemeinde und der Politischen Gemeinde. Letztere hatte an der Budgetgemeindeversammlung bereits den Kosten zugestimmt. Allerdings wird das Bauvorhaben noch zweimal öffentlich aufgelegt. Das erste Mal ab dem 7. Juni.

Einstimmige Unterstützung erhielt die neue Pfarrerin Eveline Saoud an der Versammlung. Sie soll mit einem Pensum von 80 Prozent die vakante Pfarrstelle besetzen. Saoud ist 1971 geboren und in Winterthur aufgewachsen. Sie war als Pfarrerin bereits im Unterengadin und in Zürich-Wollishofen tätig. Die endgültige Wahl ist für Herbst an der Urne vorgesehen.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter