Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Sihlbrugg Station
Bauernhaus komplett niedergebrannt

Das Bauernhaus in Sihlbrugg Station brannte innert kurzer Zeit nieder.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ein Bauernhaus in Sihlbrugg Station brannte am Samstagabend bis auf die Grundmauern nieder. Kurz nach 21 Uhr meldeten Autofahrer starke Rauchentwicklung aus dem alten Gebäude, das südlich der Bahnstation beziehungsweise seeseitig der Sihl liegt.

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand bereits das gesamte Gebäude in Flammen, wie die Kantonspolizei Zürich mitteilt. Das Haus brannte innert kürzester Zeit bis auf die Grundmauern nieder. Etwa um Mitternacht habe die Feuerwehr ihre ersten Einsatzkräfte zurückgezogen, ist von Alexander Renner, Mediensprecher der Kantonspolizei, zu erfahren.

Schwieriger Einsatz

Laut Renner gab es beim Löscheinsatz drei Herausforderungen. «Das Objekt war mit den Einsatzfahrzeugen über einen schmalen Weg schwer erreichbar», sagt der Mediensprecher. «Zudem war kein Hydrant in der Nähe, sodass das Wasser von der Sihl herangepumpt werden musste.» Die dritte Herausforderung habe darin bestanden, dass die Feuerwehr erfolgreich zu verhindern versuchte, dass die Flammen auf den nahen Wald überspringen.

Evakuiert wurden weder Menschen noch Tiere aus dem brennenden Gebäude, das auf Horgner Gemeindegebiet liegt. «Die Mieter waren nicht vor Ort», sagt Renner. «Nach dem jetzigen Erkenntnisstand gab es keine Verletzten.» Die Brandursache ist derzeit noch unklar und wird vom Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei untersucht. Es werde in alle Richtungen ermittelt, betont Renner.

Beim Feuer entstand ein Sachschaden von mehreren Hunderttausend Franken. Neben der Kantonspolizei Zürich standen die Feuerwehren Horgen, Langnau, Thalwil/Oberrieden und vorsorglich ein Rettungswagen des Seespitals Horgen im Einsatz.

Personen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Ereignis gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Zürich, Telefon 044 247 22 11, in Verbindung zu setzen.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter