Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wundersame Auferstehung in Melbourne
Ist Djokovic ein Schauspieler? Oder ist er Superman?

Novak Djokovic jubelt nach seinem Sieg über Carlos Alcaraz im Viertelfinale des Australian Open 2025 in Melbourne.

Ist Novak Djokovic ein guter Schauspieler? Oder ist er Superman? Wahrscheinlich ist er von beidem etwas. Jedenfalls sorgt der Serbe im mit Spannung erwarteten Duell der Generationen gegen Carlos Alcaraz wieder einmal für ein Drama, wie man es nur von ihm kennt. Gegen Ende des ersten Satzes beginnt er, zu humpeln und sein Gesicht zu verziehen. Zwischendurch schlägt er so harmlos auf wie ein Hobbyspieler, weil er sich beim Aufschlag nicht mehr mit dem linken Bein abstossen kann. Er nimmt ein Verletzungs-Time-out und lässt sich abseits des Courts behandeln. Und viele fragen sich: Gibt er auf?

Dann springt er wieder wie ein junges Reh

Diese Ungewissheit sät auch Zweifel im Kopf von Alcaraz. Er gewinnt zwar, als die Partie bei 5:4 fortgesetzt wird, den ersten Satz. Doch als Djokovic danach zu attackieren beginnt, als gäbe es kein Morgen, wirkt der Spanier ratlos. Djokovic humpelt zwar zwischen den Punkten immer noch ab und zu, doch wenn der Ball im Spiel ist, springt er wieder über den Court wie ein junges Reh. Alcaraz kann damit nicht umgehen. Nichts mehr ist zu sehen von der Unbeschwertheit, die ihn sonst so stark macht.

Der Spanier kann nach einem 0:3-Rückstand im zweiten Satz zwar nochmals ausgleichen, doch Djokovic schafft mit einem weiteren Break zum 6:4 und mit freundlicher Mithilfe seines Gegners den Satzausgleich und ist fortan der bestimmende Spieler. Spätestens ab dem dritten Satz ist dem zehnfachen Australian-Open-Champion nichts mehr anzumerken von einer Verletzung. Schliesslich setzt er sich in einem über dreieinhalbstündigen Kampf 4:6, 6:4, 6:3, 6:4 durch.

Novak Djokovic und Carlos Alcaraz schütteln sich die Hand nach dem Viertelfinal des Australian Open 2025 in der Rod Laver Arena.

Als er um ein Uhr morgens das Platzinterview gibt, blickt er hoch zu seinen Kindern Tara (7) und Stefan (10) auf der Tribüne und sagt: «Ich bin überrascht, dass ihr noch hier seid. Ich liebe euch. Aber wann geht ihr endlich zu Bett?»

Von Jim Courier auf seine Verletzung angesprochen, sagt er: «Ich möchte nicht zu viel verraten, da ich ja noch im Turnier bin. Ich weiss nicht, ob ich weitergespielt hätte, wenn ich den zweiten Satz verloren hätte. Aber irgendwann haben die Schmerzmittel reingekickt. Ich merkte, dass Carlos etwas zögerlich wurde, und ich fühlte mich besser und besser.» Bedauernd fügte er an: «Das war eines der epischsten Matches, das ich je gespielt habe. Schade, war es nicht der Final. Wir werden sehen, wie es sich anfühlt, wenn die Schmerzmittel nachlassen.» 

Jelena Djokovic, die Ehefrau von Novak Djokovic, beobachtet den Tennisviertelfinal des Australian Open 2025 mit zwei Kindern.

Immerhin hat Djokovic nun einen zusätzlichen Tag Pause: Am Freitag trifft er im Halbfinal auf den formstarken Alexander Zverev, der endlich den Ruf loswerden möchte, in den entscheidenden Spielen zu versagen. «Der zusätzliche Tag kommt für mich zum perfekten Zeitpunkt. Der Schlüssel ist nun, wie ich mich erhole», sagte Djokovic – und scherzte: «Sascha und ich habe eine Vereinbarung: Solange ich spiele, lässt er mich an den Grand Slams gewinnen.» Die ersten drei Grand-Slam-Duelle gegen den Deutschen hat er gewonnen.

Gegen Alcaraz, gegen den er die letzten beiden Wimbledon-Finals verloren hat, stellte Djokovic an Grand Slams auf 2:2 in den Direktduellen. Tennistechnisch ist ihm der junge Spanier wohl inzwischen überlegen, aber die speziellen Umstände dieses Viertelfinals machten Alcaraz zu schaffen.

Einmal äffte Alcaraz Djokovic nach

Er verhielt sich wie gewohnt fair, wirkte aber zuweilen genervt, zuweilen ratlos. Und einmal äffte er bei einem Seitenwechsel ganz kurz Djokovic nach, wie er hinkte. Mental war Alcaraz in diesem Duell nicht auf der Höhe. Es gelang ihm nach der frühen Verletzungspause von Djokovic nie mehr, zu seinem gewohnten druckvollen Spiel zu finden.

Carlos Alcaraz hält eine Pressekonferenz nach seiner Niederlage gegen Novak Djokovic beim Australian Open 2025. Er lehnt den Kopf in seine Hände.

Es sei nicht einfach, normal weiterzuspielen, wenn man sehe, dass der Gegner physisch Mühe habe, sagte Alcaraz. «Du denkst: Okay, jetzt muss ich vor allem schauen, dass ich keine Fehler mache. Du schlägst den Ball nicht mehr so wie vorher. Und Novak begann, aggressiver zu spielen. Ich sage nicht, dass er eine Show gemacht hat. Alle sahen, dass er im zweiten Satz Probleme hatte. Aber im dritten und vierten Satz war er wieder voll da. Und wenn er auf diesem Niveau spielt, ist es schwierig gegen ihn.»

Der Serbe räumte ein, dass ihm die Verletzung wahrscheinlich sogar geholfen habe: «Manchmal hilft es, wenn man weiss, dass man mehr riskieren muss. Ich begann, aggressiver zu spielen, und das war für mich der Schlüssel.»

Alcaraz: «Ich profitiere von solchen Erfahrungen»

Djokovic lobte Alcaraz über alle Massen als grossen Champion. Doch am Australian Open tut sich der junge Spanier weiter schwer. Hier hat er noch nie den Halbfinal erreicht, in Paris, Wimbledon und New York siegte er bereits. Er verlasse Australien trotzdem hoch erhobenen Hauptes, sagte Alcaraz, nur wenige Minuten nach dem Spiel. «Ich darf mich glücklich schätzen, solche Matches zu erleben. Ich bin erst 21 und profitiere von all diesen Erfahrungen. Das wird mir für die Zukunft helfen.»

Novak Djokovic 
Carlos Alcaraz 
0
PTS
0
4
1
6
6
2
4
6
3
3
6
4
4

40:AD

Aufschlagwinner Alcaraz.

40:40

Was für ein Punkt! Die beiden prügeln auf den Ball ein wie zwei Schwergewichtsboxer. Am Schluss verschlägt Djokovic. Und Alcaraz lacht. Grosses Tennis!

AD:40

Der nächste Fehler von Alcaraz. Breakball Djokovic. Ein vorgezogener Matchball.

40:40

Der Stoppball von Alcaraz bleibt im Netz hängen. Jetzt wird es gefährlich für ihn.

30:40

Kaum lobt man den Spanier, kommt schon der nächste Doppelfehler.

15:40

Alcaraz schlägt stark auf. Er bleibt dran.

4:2

Miserabler Return von Alcaraz, Djokovic holt sich das Game.

AD:40

Der nächste zweite Aufschlag nach aussen, und erneut verschlägt Alcaraz den Return. Er nervt sich gewaltig.

40:40

Netzroller zu Gunsten von Alcaraz. Er entschuldigt sich sogleich.

AD:40

Aufschlagwinner Djokovic.

40:40

Was für eine Vorhand von Alcaraz ins Eck! Das Publikum tobt. Er versucht, sich aufzuputschen.

AD:40

Platzierter zweiter Aufschlag von Djokovic.

40:40

Djokovic erläuft den Stoppball von Alcaraz, doch dann bleibt sein Ball im Netz hängen.

40:30

Ass Djokovic. Die perfekte Reaktion.

30:30

Leichter Fehler von Djokovic. Er nervt sich. Das Niveau ist gerade etwas abgesunken.

30:15

Gute Vorhand von Alcaraz.

30:0

Leichter Fehler von Alcaraz. Schwach.

15:0

Djokovic bleibt am Drücker.

3:2

Ass, er verkürzt auf 2:3.

0:40

Der nächste Winner des Spaniers. Balsam für seine geschundene Seele.