Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboBachelor und Master für Nichtstudierte
Diskriminierung von Schweizern soll aufhören

Eine berufsbegleitende Ochsentour für viele Schweizer – dann wird ihnen ein junger Deutscher mit Bachelor, aber ohne Berufserfahrung vor die Nase gesetzt.   

Bei den Berufsweltmeisterschaften räumen sie regelmässig Medaillen ab. Doch im Rennen um gute Jobs haben top ausgebildete Schweizerinnen und Schweizer schlechte Karten. Oft werden ihnen weniger qualifizierte Ausländer vorgezogen, denn auf dem globalisierten Arbeitsmarkt dominieren die englischen Hochschultitel Bachelor und Master. Dagegen blickt beim Schweizer Titeldschungel mit rund 430 verschiedenen Abschlüssen in der Höheren Berufsbildung, die es zusätzlich zu den 220 Lehrabschlüssen mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis gibt, kaum mehr jemand durch.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login