Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboErste Flüchtlingssession in der Schweiz
Wie aus Flüchtlingen Politikerinnen werden

Das Flüchtlingsparlament will die Situation von Geflüchteten in der Schweiz verbessern: Asylsuchende sitzen im Oktober 2017 vor der Zivilischutzanlage in Biasca , wo sie gemeinnützige Arbeiten übernehmen. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ein Onlinetreffen an einem Abend im Mai, sechs Menschen erscheinen auf Zoom. Sie kommen aus Syrien, Eritrea, Afghanistan, sie alle sind in die Schweiz geflüchtet. An diesem Abend haben sie eine politische Mission: Als Mitglieder der Kommission «Abgewiesene Asylsuchende» besprechen sie, was sich für Personen ändern soll, die einen negativen Entscheid erhalten haben. Die Geflüchteten reden Hochdeutsch, hören einander aufmerksam zu. Einmal fragt jemand in die Runde: «Isch guet?» Die anderen antworten: «Isch guet.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login