Auftakt zur FasnachtMit viel Tamtam starteten mehrere Gemeinden am Zürichsee in die fünfte Jahreszeit
Der Montag begann mit einem Paukenschlag. Damit wurde in mehreren Gemeinden die Fasnachtssaison eröffnet.

Es war nicht zu überhören. Pünktlich um 11 Uhr 11 liessen am Montag die Guggen Frizze und Schwanesumpfer auf dem Dorfplatz in Horgen ihre Instrumente erklingen. Mit dem kleinen Monsterkonzert läuteten sie die fünfte Jahreszeit – die Fasnachtssaison – ein. Diesem Ereignis wohnten viele Kinder und einige Erwachsene bei.
Am Grillstand der Neudörfler konnte man sich mit feinen Würsten versorgen oder die Älplermagronen der Narrewürm geniessen. Die Schwanesumpfer versorgten an ihrer Bar die grossen und kleinen Gäste mit warmen und kalten Getränken.

Der Startschuss für die Fasnachtszeit fiel aber auch in anderen Gemeinden. In Wädenswil versammelten sich Närrinnen und Narren um die Fasnachtsgruppe Trinkspiration Vollrouge auf dem Plätzli vor dem Coop.
Auf dem Richterswiler Wisshusplatz luden die Zürisee-Häxe, die Mülitobelchroser und die Bergföhn-Clique zu einem Stelldichein der Fasnacht. Musikalisch begleitet wurde der Anlass von der Richterswiler Guggenmusik Mülitobelchroser.
Erst nach Feierabend, damit möglichst viele dabei sein können, begann auch auf der anderen Seeseite die Fasnachtssaison. Auf dem Seeplatz in Stäfa hatten die Risitobel-Häxe ihren «Häxewagen» platziert und sorgten für Unterhaltung und eine warme Mahlzeit sowie Getränke.
Fehler gefunden?Jetzt melden.